Warum können einige alternative Kraftstoffe konventionellen Kraftstoffen nur beigemischt werden?

FAQ

In Deutschland angebotene Kraftstoffe müssen die technischen Anforderungen bestimmter Normen (DIN bzw. EN) erfüllen.

Für den Einsatz in Fahrzeugen ist es außerdem entscheidend, dass diese von Ihrem Hersteller für die entsprechende Kraftstoffnorm freigegeben sind.

Beispielsweise haben paraffinische Dieselkraftstoffe eine geringere Dichte und erfüllen in Reinform nicht die Mindestdichte, die in der Norm für Dieselkraftstoff (DIN EN 590) vorgegeben ist. Ein Gemisch aus herkömmlichem Diesel und bis zu 26 Prozent paraffinischem Dieselkraftstoff erfüllt jedoch noch die Mindestdichte.

Nach derselben Norm können dem Dieselkraftstoff bis zu 7 Prozent Biodiesel beigemischt werden, welcher, ebenso wie paraffinischer Dieselkraftstoff, beispielsweise aus nachhaltigem Altspeiseöl hergestellt werden kann. Damit kann angebotener Dieselkraftstoff insgesamt zu 33 Prozent aus Altspeiseöl bestehen.

Die Beimischungsgrenzen ergeben sich also aus den Anforderungen für fertige Kraftstoffe, die in verschiedenen DIN/EN-Normen geregelt sind. 

Enthalten in Fragen und Antworten zu
Alternative Kraftstoffe

https://www.bmuv.de/FA1323

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.