Planet A – Umwelt im Internet

Planet A – Artikelhighlights

Steffi Lemke mit den Teilnehmerinnen von Jugend Testet 2023

Wettbewerb Jugend testet 2023

Schülerinnen und Schüler konnten Produkte oder Dienstleistungen ihrer Wahl untersuchen, testen und ihre Ergebnisse einzeln oder in der Gruppe präsentieren.

Klimaschutz durch intakte Natur: Wie Ökosysteme Treibhausgase speichern

Moore, Böden, Wälder und Meere: Welche Rolle spielen gesunde Ökosysteme beim Klimawandel?

Das neue serious game zur Klimaanpassung!

Das Spiel ermöglicht es, den Klimawandel in unterschiedlichen Naturräumen von Deutschland zu erleben. Hier Ausprobieren!

Umweltpolitik selber machen

Hier geben wir einen Überblick über unsere Angebote für junge Menschen.

Salate in Holzkiste, dabei ein Schild "Nimm mich mit"

Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten!

Große Mengen Lebensmittel werden nicht verzehrt, sondern weggeworfen. Wie kommt es dazu, und was kann man dagegen tun?

Planet A – Umwelt im Internet

Das Bundesumweltministerium bietet Wissen zu Umweltthemen, Aktionen für junge Menschen und Informationen über Umweltprojekte.

Erklärfilm

Tier- und Pflanzenschutz in Europa

WISSEN

Fakten, Daten, Informationen und weiterführende Quellen zu einer Vielzahl von Umweltthemen: Ökosysteme und biologische Vielfalt, Energie, Anpassung an den Klimawandel, Mobilität, Ressourcen, Konsum, Gesundheit und Ernährung, Digitalisierung...

Aktuelle Artikel

anchor
Wie sichern wir unsere Wasserversorgung?
04.09.2023

Wie sichern wir unsere Wasserversorgung?

Das Wasser wird knapper und durch Verschmutzungen beeinträchtigt. Wir müssen unseren Umgang mit Wasser anpassen.

Welche Landwirtschaft brauchen wir?
06.07.2023 Für Lebensmittel und Klimaschutz

Welche Landwirtschaft brauchen wir?

Mit welchen Problemen ist die intensive Landwirtschaft verbunden? Und welche Lösungsansätze gibt es?

Lagerhalle mit gelben, roten und blauen Castorbehältern.
Wohin mit dem hochradioaktiven Abfall?
22.05.2023

Wohin mit dem hochradioaktiven Abfall?

Im April 2023 wurden die letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Was passiert mit dem hochradioaktiven Abfall?

Fast Fashion: Der wahre Preis der Mode
15.03.2023

Fast Fashion: Der wahre Preis der Mode

Mode ändert sich ständig und viele Menschen kaufen sich häufig neue Kleidung. Das belastet Menschen und Umwelt.

Mehr Wissen

MACHEN

Hier gibt es Einblicke in die Umweltpolitik und Möglichkeiten, aktiv zum Schutz von Umwelt und Klima beizutragen.

Aktuelle Projekte

Gruppenfoto

Girls'Day und Boys'Day im BMUV

Am 27. April 2023 fand der Girls'Day und Boys’Day statt. Diese Aktionstage sollen Geschlechterklischees aufbrechen und jungen Menschen neue Berufsoptionen aufzeigen.

Ökologischer Freiwilligendienst

Ein Freiwilligendienst bietet die einmalige Möglichkeit, für eine bestimmte Zeit in einem ökologischen Projekt mitzuarbeiten.