UVP-News des BMUV https://www.bmuv.de Ein Service des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz de bmuv.de Thu, 01 Jun 2023 13:45:14 +0200 Thu, 01 Jun 2023 13:45:14 +0200 Pressemeldungen TYPO3 - Articles presse-10523 Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zur Verlängerung der Laufzeiten der belgischen Atomkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitendes-uvp-verfahren-zur-laufzeitverlaengerung-der-belgischen-reaktoren-doel-1-und-doel-2-1 Belgien plant, die Laufzeiten der AKWs Doel 4 und Tihange 3 um zehn Jahre bis 2035 zu verlängern. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung inklusive Konsultation läuft vom 20. März bis 20. Mai 2023. Fri, 17 Mar 2023 11:52:00 +0100 presse-9992 Polens Pläne für den Einstieg in die Atomenergie https://www.bmuv.de/meldung/polens-plaene-fuer-den-einstieg-in-die-atomenergie Polen strebt die nächste Phase des UVP-Verfahrens für den Bau und Betrieb des ersten polnischen Atomkraftwerks auf dem Gebiet der Gemeinden Choczewo oder Gniewino und Krokowa an. Fri, 23 Dec 2022 13:06:00 +0100 presse-10359 Erweiterung des Lagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Dessel https://www.bmuv.de/meldung/erweiterung-des-lagers-fuer-schwach-und-mittelradioaktive-abfaelle-in-dessel Am 7. April 2022 beantragte die Aktiengesellschaft Belgoprocess die Erweiterung der Anlage Belgoprocess Site 1 um eine neue Anlage für die Annahme und Lagerung von unkonditionierten radioaktiven Abfällen. Mon, 21 Nov 2022 13:12:00 +0100 presse-10312 Informationsveranstaltungen zur französischen Atomstrategie https://www.bmuv.de/meldung/informationsveranstaltungen-zur-franzoesischen-atomstrategie In Frankreich wurde eine Serie von öffentlichen Konsultationen zu der neuen Atomstrategie und dem möglichen Neubau von Reaktoren des Typs EPR 2 gestartet. Fri, 28 Oct 2022 17:34:00 +0200 presse-9935 Neues Nasslager in La Hague für abgebrannte Brennelemente geplant https://www.bmuv.de/meldung/neues-nasslager-in-la-hague-fuer-abgebrannte-brennelemente-geplant In Frankreich finden öffentliche Beratungen über die Errichtung eines weiteren Nasslagers auf dem Gelände der Wiederaufarbeitungsanlage im französischen La Hague statt. Mon, 13 Jun 2022 11:11:00 +0200 presse-7782 UVP Finnland (Scoping): Endlager und Konditionierungsanlage https://www.bmuv.de/meldung/uvp-finnland-scoping-endlager-und-konditionierungsanlage Finnland plant ein Endlager für bestrahlte Brennelemente sowie die Errichtung einer Konditionierungsanlage Thu, 24 Feb 2022 00:00:00 +0100 presse-7786 Ergänzung - UVP Schweden: Der Bau des Endlagers wurde genehmigt https://www.bmuv.de/meldung/ergaenzung-uvp-schweden-endlager-konditionierungsanlage-und-erweiterung-des-zwischenlagers Schweden führte Anfang 2016 eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für ein Endlager für bestrahlte Brennelemente sowie eine Erweiterung zu einem bestehenden Zwischenlager durch. Tue, 22 Feb 2022 00:00:00 +0100 presse-7776 Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren zum Atomkraftwerkneubauvorhaben am Standort Dukovany in der Tschechischen Republik https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitendes-uvp-verfahren-zum-atomkraftwerkneubauvorhaben-am-standort-dukovany-in-der-tschechischen-republik Für das Vorhaben "Neuer Kernreaktor am Standort Dukovany" hat die Tschechische Republik eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. Wed, 02 Jun 2021 00:00:00 +0200 presse-8387 Generische Sicherheitsaspekte bei Laufzeitverlängerungen französischer Reaktoren der 900 MW-Baureihe über 40 Jahre hinaus https://www.bmuv.de/meldung/generische-sicherheitsaspekte-bei-laufzeitverlaengerungen-franzoesischer-reaktoren-der-900-mw-baureihe-ueber-40-jahre-hinaus Zu den reaktorspezifischen Sicherheitsüberprüfungsverfahren der VD4 ist in Frankreich jeweils eine Öffentlichkeitsbeteiligung gesetzlich vorgeschrieben. Mon, 11 Feb 2019 00:00:00 +0100 presse-7777 Öffentlichkeitsbeteiligung zum Standortauswahlverfahren für ein Endlager in der Schweiz https://www.bmuv.de/meldung/oeffentlichkeitsbeteiligung-zum-standortauswahlverfahren-fuer-ein-endlager-in-der-schweiz-1 Das Auswahlverfahren für ein Endlager in der Schweiz erfolgt in drei Etappen. Vor Abschluss der zweiten Etappe bestand für Behörden und Öffentlichkeit die Möglichkeit, zu dem Entwurf Stellung zu nehmen. Mon, 12 Mar 2018 00:00:00 +0100 presse-7778 Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren für die Atomkraftwerke an den Standorten Saporishshja und Südukraine in der Ukraine https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitendes-uvp-verfahren-fuer-die-atomkraftwerke-an-den-standorten-saporishshja-und-suedukraine-in-der-ukraine Die Ukraine plant an den Standorten Saporishshja (ZNPP) und Südukraine (SUNPP) die Laufzeit bestehender Atomkraftwerke zu verlängern. Deutschland erhielt im Herbst 2017 die Möglichkeit, am UVP-Verfahren teilzunehmen. Wed, 14 Feb 2018 14:34:00 +0100 presse-7704 Stellungnahme zum belgischen Atomkraftwerk Tihange 1 https://www.bmuv.de/meldung/stellungnahme-zum-belgischen-atomkraftwerk-tihange-1 Aus Anlass der aktuellen Berichterstattung über die Sicherheit des belgischen AKW Tihange 1 erklärt sich das Bundesumweltministerium. Thu, 01 Feb 2018 16:05:00 +0100 presse-7789 Grenzüberschreitendes Verfahren zum Atomkraftwerksneubauvorhaben am Standort Paks in der Ungarischen Republik https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitendes-verfahren-zum-atomkraftwerksneubauvorhaben-am-standort-paks-in-der-ungarischen-republik Die Ungarische Republik plant an dem Standort Paks den Neubau von Atomkraftwerksblöcken. Fri, 29 Sep 2017 18:27:00 +0200 presse-8093 Stellungnahme der Bundesregierung zum Entwurf des polnischen Kernenergieprogramms https://www.bmuv.de/meldung/stellungnahme-der-bundesregierung-zum-entwurf-des-polnischen-kernenergieprogramms Das Bundesumweltministerium erklärte mit Schreiben vom 5. August 2011, dass eine deutsche Beteiligung an dem grenzüberschreitenden Verfahren erfolgen werde. Wed, 04 Jan 2012 13:58:00 +0100