Förderprogramme

iStock.com/RelaxFoto.de
Förderprogramme für den Schutz von Natur und biologischer Vielfalt
Zur Unterstützung unterschiedlicher Akteure bei der Umsetzung von Projekten und Vorhaben zum Schutz von Natur und biologischer Vielfalt stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Programme für die Förderung von Projekten auf nationaler sowie internationaler Ebene.
Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Martin Schlecht/fotolia.com
Martin Schlecht/fotolia.com
Mit dem "Bundesprogramm zur Biologischen Vielfalt" fördert das Bundesumweltministerium Projekte mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung, die die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt unterstützen.
chance.natur – Bundesförderung Naturschutz

iStock.com/Martijnvandernat
iStock.com/Martijnvandernat
Mit "chance.natur" leistet die Bundesregierung über die Förderung von Naturschutzgroßprojekten einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt und des nationalen Naturerbes in Deutschland.
Wildnisfonds

iStock.com/wirbnbrinf
iStock.com/wirbnbrinf
Das BMU stellt einen Wildnisfonds zur Verfügung mit dem Ziel, die Länder bei der Umsetzung des Zwei-Prozent-Ziels Wildnis der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) zu unterstützen.
Förderprogramm Auen

iStock.com/ioloco
iStock.com/ioloco
Mit dem "Förderprogramm Auen" fördert das Bundesumweltministerium die naturnahe Entwicklung von Auen entlang der Bundeswasserstraßen im Rahmen des Bundesprogramms "Blaues Band Deutschland".
Informationen zum Förderprogramm auf den Webseiten des Bundesamts für Naturschutz
Förderbereich "Biologische Vielfalt" der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI)

Piotr Krzeslak/iStock/Thinkstock.de
Piotr Krzeslak/iStock/Thinkstock.de
Mit einem Förderbereich "Biologische Vielfalt" fördert das Bundesumweltministerium über die der Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) gezielt Projekte, die die Ziele des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) unterstützen.
Waldklimafonds

arion neuhau/fotolia.com
arion neuhau/fotolia.com
Der Waldklimafonds von BMU und BMEL fördert Maßnahmen zur Erhaltung und zum Ausbau des CO2-Minderungspotenzials von Wald und Holz sowie zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel.