Gesundheit · Chemikalien

Gesundheit

Zwei kleine Kinder reichen sich Äpfel

"Jeder Mensch hat Anspruch auf eine Umwelt, die ein höchstmögliches Maß an Gesundheit und Wohlbefinden ermöglicht." So formulierten es europäische Staaten im Jahr 1989 anlässlich der Ersten Europäischen Konferenz "Umwelt und Gesundheit". Damit ist der Zweck aller Aktivitäten auch unserer Regierung zum Thema Gesundheit und Umwelt beschrieben. Bundesgesundheitsministerium und Bundesumweltministerium entwickelten in der Folge konkrete Maßnahmen.

Zum Themenbereich

Chemikalien

Wissenschaftler im Labor

Chemikalien stiften Nutzen, können aber auch gefährlich sein. Es ist deshalb wichtig, chemikalienbedingte Risiken für Mensch und Umwelt zu erkennen, bekannt zu machen und zu begrenzen. Dem dient die Arbeit des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Themenfeld Chemikaliensicherheit – in Deutschland, in Europa, aber auch international. Denn Chemikalien und die Produkte, in denen sie enthalten sind, werden weltweit gehandelt. Ihre Risiken machen nicht an den Grenzen halt. 

Zum Themenbereich

Nanotechnologie

Ein Nanoteilchen im Gewebe

Die Nanotechnologien entwickeln sich rasant. Dabei sind in Bezug auf mögliche Chancen und Risiken noch viele Fragen ungeklärt. Das Bundesumweltministerium sieht seine Aufgabe darin, die Chancen von Nanotechnologien beziehungsweise Nanomaterialien für den Umwelt-, Ressourcen- und Gesundheitsschutz zu erkennen und zu fördern und gleichzeitig mögliche Risiken für Gesundheit und Umwelt im Sinne des Vorsorgeprinzips zu untersuchen.

Zum Themenbereich