Live
Livestream am Donnerstag, den 5.10. ab 9:30 Uhr: Eröffnung des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz
Online teilnehmen

Dialog KlimaAnpassung

Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

18. September bis 22. Oktober 2023

bunte Kreise
Dialog KlimaAnpassung - jetzt mitmachen!

Mediathek

Bildungsmaterialien
Mädchen sitzen am Laptop

Bubbles Reihe Apps

Kurzfilme und Spots für den Unterricht

Stromleitungen und Strahlenschutz

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) stellt auf seiner Homepage kurze Informationsvideos und weitere Informationen beispielsweise über die 5G Mobilfunktechnologie oder elektromagnetische Felder des Mobilfunks im Allgemeinen bereit. Weiter finden sich Videos zum Thema UV-Strahlung, Radon und Radioaktivität in der Mediathek des BfS.

Die stärkere Nutzung von erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind erfordert den Ausbau der Stromnetze. Dabei spielt der Strahlenschutz eine wichtige Rolle, weil durch zusätzliche Hochspannungsleitungen elektrische und magnetische Felder erzeugt werden. Mögliche Belastungen durch Hochspannungsleitungen, und Schutzmaßnahmen werden in dem Informationsvideo zu Stromleitungen und Strahlenschutz kompakt und anschaulich dargestellt.

Apps

Naturblick – Stadtnatur entdecken

Tiere und Pflanzen lassen sich auch digital bestimmen. Möglich macht's "Naturblick", eine App des Museums für Naturkunde in Berlin, die mit finanzieller Unterstützung des BMUV entwickelt wurde. Das Programm soll den Nutzerinnen und Nutzern einen digitalen Zugang zur Natur eröffnen.

Flora Incognita

Die Flora-Apps im Projekt "Flora Incognita" nutzen traditionelle Methoden der Artbestimmung und profitieren von modernsten Methoden der künstlichen Intelligenz. Es ist damit möglich, schnell und einfach die unbekannte Pflanzenwelt zu entdecken.

Stand: 15.08.2023

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.