Live
Livestream am Montag, den 2.10. ab 11:00 Uhr: Jugendverbraucher*innenTag im BMUV
Online teilnehmen

Dialog KlimaAnpassung

Leben im Klimawandel gemeinsam meistern

18. September bis 8. Oktober 2023

bunte Kreise
Dialog KlimaAnpassung - jetzt mitmachen!

Bildungsmaterialien

Das Bildungsteam des Bundesumweltministeriums präsentiert sein Angebot in reiner Online-Form. Gedruckte Klassensätze von Publikationen sind nicht verfügbar. Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe sind überdies ausschließlich im Online-Service für Lehrkräfte "Umwelt im Unterricht" gebündelt.

Alle vom BMUV entwickelten Materialien für den Unterricht orientieren sich am Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

BMUV-Bildungsmaterialien Grundschule

Es werden qualitativ hochwertige und moderne Bildungsmaterialien zu umweltpolitischen Schwerpunktthemen für den Bereich der Grundschule angeboten.

Zu den Bildungsmaterialien 

Bildungsmaterialien aus Förderprojekten

Das Bundesumweltministerium fördert im Rahmen verschiedener Förderprogramme Bildungsprojekte, in denen auch Materialien entstehen. Eine Auswahl stellen wir hier vor.

Zu den Bildungsmaterialien 

Bildungsmaterialien von UBA, BfN und BfS

In den Behörden des Geschäftsbereichs des Bundesumweltministeriums – also dem Umweltbundesamt (UBA), dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) – werden Bildungsmaterialien und andere Publikationen entwickelt.

Zu den Bildungsmaterialien 

Mediathek

Blick von oben auf ein Handy auf dem die Naturblick-App läuft

Der digitale Fortschritt macht natürlich auch vor der Vermittlung von Wissen nicht halt. Zu den wichtigen Themen Umwelt und Naturschutz gibt es zahlreiche Informationsfilme und auch Apps für das Smartphone. Das Bundesumweltministerium gibt in der Mediathek einen Überblick über die Bildungsmaterialien.

Zur Mediathek 

Die komplexen Inhalte der Materialien für die Grundschule und Sekundarstufe unterliegen immer rascheren Veränderungen. Um einen hohen Qualitätsstandard und eine gleichbleibende Aktualität zu gewährleisten, stehen die Unterrichtsmaterialien ausschließlich auf der Onlineplattform für Lehrkräfte "Umwelt im Unterricht" zur Verfügung. Einmal im Monat wird dort ein neues Thema mit Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschlägen sowie Medien und Materialien aus der Themenpalette des Bundesumweltministeriums veröffentlicht. In einem gesondert angelegten Archiv der Onlineplattform sind Publikationen für die Grundschule und Sekundarstufe, die in zurückliegenden Jahren entstanden, weiterhin zugänglich. Sie werden nicht mehr aktualisiert, allgemeingültige Arbeitsblätter können jedoch weiterhin genutzt werden.

Wege zum Dialog

Gute Politik für Umweltschutz und Verbraucherschutz gelingt, wenn sie gemeinsam gestaltet wird. Schreiben Sie uns oder beteiligen Sie sich an unseren Dialogangeboten.