#bbne - Konsequent ökologisch Bauen am Beispiel von Strohbau
Dieser Termin ist bereits vergangen. Infos über zurückliegende Aktivitäten finden Sie unter anderem im Online-Tagebuch.
Stroh ist der spannendste Baustoff der Zukunft! Als Nebenprodukt der Landwirtschaft hat der Strohballen praktisch null Herstellungsenergie, ist einfach zu verbauen, langlebig, als CO2-Senke geeignet und Passivhaus-tauglich. Der Kurs vermittelt fachpraktische Theorie zu nachhaltigem Bauen und Sanieren mit Stroh und praktische Handreichungen für das Bauen von morgen. Interessierte aus Bau, Handwerk, Planung und Berufsschulen lernen nachhaltiges und ökologisches Bauen am Beispiel Strohbau kennen und erkunden darüber hinaus die Vielfalt ökologischer Bau- und Dämmstoffe. Einblick in die Praxis ökologischen Bauens bietet das fünfgeschossige Kompetenzzentrum aus Stroh, Holz, Lehm und Kalk. In der Praxis lernen die Teilnehmenden unter fachpraktischer Anleitung den Einbau ökologischer Baumaterialien direkt kennen und simulieren verschiedene Bautechniken - Altbau, Neubau und Bestand. Die zwei Tage bieten darüber hinaus Raum für Vernetzung und Austausch. Ziel ist es, nachhaltiges Bauen und Sanieren in seiner Vielfalt aufzuzeigen und in der Berufsbildung fest zu verankern.
Veranstalter
Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen
M2C Institut Bremen
Biwena Verden
Veranstaltungsort
Sport- und Bildungsstätte Schmetterlingshorst
Zum Schmetterlingshorst 2, 12559 Berlin
Weitere Informationen
Förderprogramm
