Gemeinsame Konferenz des BMUV und Bitkom zum Safer Internet Day 2023
Machtstrukturen, Beteiligung und Einfluss – Wie können Verbraucherinnen und Verbraucher im digitalen Raum gestärkt werden?
Die Digitalisierung hat die Beteiligungsmöglichkeiten von Verbraucherinnen und Verbraucher revolutioniert, aber auch informatorische und ökonomische Machtgefälle zwischen wirtschaftlichen Akteurinnen und Akteuren und Verbraucherinnen und Verbrauchern geschaffen. Digitaler Verbraucherschutz muss sich daher mit der Stärkung der Verbraucherinnen und Verbraucher im digitalen Raum sowie ihren Beteiligungs- und Einflussmöglichkeiten insbesondere im Kontext von neuen Technologien, Kommunikation, Wettbewerb und der Wahrnehmung von Grundrechten auseinandersetzen.
Anlässlich des Safer Internet Day 2023 laden das BMUV und Bitkom e. V. herzlich zur gemeinsamen Konferenz ein. Die Veranstaltung stellt folgende Fragestellungen und Lösungskonzepte in den Mittelpunkt: Welche Rolle spielen Datenmacht und der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) für Beteiligung/Benachteiligung? Welche Änderungen bringen die aktuellen Regulierungsvorschläge? Inwieweit kann eine vertrauenswürdige KI dazu beitragen, Diskriminierungsrisiken für Verbraucherinnen und Verbraucher zu mindern? Kann der Einsatz einer Corporate Digital Responsibility (CDR) Digitalunternehmen dabei helfen, Verbraucherinteressen bei der Entwicklung und dem Einsatz neuer Technologien von vornherein aktiv mitzudenken?
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per Email. Sollten Sie absehen können, dass Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um eine Nachricht an sid2023@ble.de.
Anmeldefrist ist der 6. Februar 2023.
Veranstalter
BMUV und Bitkom e. V.