Dialog zur UN-Wasserkonferenz: Projekte für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung
Im Rahmen der Wasserkonferenz der Vereinten Nationen (22. - 24. März 2023, New York) richtet das Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt und nachhaltige Entwicklung der Demokratischen Republik Kongo und der Nigerbecken-Behörde ein Side Event zum Thema Wasser und Klima mit dem Titel "Too much and too little – Accelerating IWRM for climate-resilient water management and ecosystem conservation" aus.
Ziel der Veranstaltung ist es, am Beispiel von zwei neuen Projekten aus der Internationalen Klimainitiative (Demokratische Republik Kongo und Niger-Becken) aufzuzeigen, dass ganzheitliche Ansätze wie Integriertes Wasserressourcenmanagement (IWRM) und die Stärkung des Wasser-Klima-Nexus von entscheidender Bedeutung für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wasserressourcen sind. Sie schützen nicht nur unsere Ökosysteme sondern weisen auch enormes Potenzial zur Minderung und Anpassung an den Klimawandel auf.
Die Veranstaltung wird durch die Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet. Das Side Event kann über den BMUV Livestream mitverfolgt werden.
Hinweis:
Die Veranstaltung wird am 22. März (18:15 - 19:30 Uhr MEZ) auf der BMUV Website live übertragen.
Veranstalter

Bundesumweltministerium (BMUV), Ministerium für Umwelt und nachhaltige Entwicklung der Demokratischen Republik Kongo sowie die Nigerbecken-Behörde