CDR Impuls: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Dieser Termin ist bereits vergangen. Infos über zurückliegende Aktivitäten finden Sie unter anderem im Online-Tagebuch.
Digitalisierung als Wegbereiter für mehr Ressourcenschutz oder Treiber von Rebound-Effekten?
Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder eröffnet die Veranstaltung mit einem Grußwort. Den Impulsvortrag hält Prof. Dr. Tilman Santarius, Professor für Sozial-Ökologische Transformation und Nachhaltige Digitalisierung an der TU Berlin und am Einstein Center Digital Futures.
Über die Veranstaltungsreihe
Im Rahmen der CDR Impuls Veranstaltungsreihe werden verschiedene Bereiche und konkrete Anwendungen in der CDR beleuchtet. Dabei besteht jede Veranstaltung aus einem Impulsvortrag sowie einem anschließenden Austausch, in welchem Fragen der Teilnehmenden beantwortet werden.
Über die CDR-Initiative
Die CDR-Initiative des BMUV fördert Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel. Die Initiative wurde 2018 als Lern- und Austauschplattform gemeinsam mit Unternehmen gestartet. Ziel der Initiative ist es, digitale Verantwortung zu einer Selbstverständlichkeit für Unternehmen aller Branchen werden zu lassen.
Corporate Digital Responsibility (CDR) bezeichnet freiwillige unternehmerische Aktivitäten, die über das heute gesetzlich Vorgeschriebene hinausgehen und die digitale Welt aktiv zum Vorteil der Gesellschaft mitgestalten.
Hinweis
Anmeldefrist: 04.05.2022, 15.00 Uhr
Die Einwahldaten werden kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versendet.
Veranstalter
BMUV - CDR-Initiative