#bbne Workshop: Handwerk, Technik, Denkmalschutz
Workshop zu Nachhaltigkeit und Berufsorientierung in den Bereichen Handwerk und Bauen
Im Workshop können die Teilnehmenden Berufe rund um Handwerk und Bauen kennenlernen und über deren Nachhaltigkeitspotentiale reflektieren. In der Jugendbauhütte Görlitz erfahren sie alles über Denkmalschutz und modernes, energetisches Bauen und setzen ein eigenes Bau-Projekt um. Auf dem Gelände der Jugendbauhütte lernen sie die entsprechenden Techniken und Materialien kennen, mit denen sie ihr Projekt verwirklichen können.
Sie können erfahren, wie die alte Bausubstanz nach heutigen energetischen Standards saniert wurde, was zirkuläres Bauen ist und wie effektiv dabei zum Beispiel Wasser gespart werden kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen im Laufe des Workshops einen Einblick in die Berufswelt von Energietechnikerinnen und -technikern, Gebäudetechnikerinnen und -technikern, Archäologinnen und Archäologen, Restauratorinnen und Restauratoren, Architektinnen und Architekten oder Ingenieurinnen und Ingenieuren und viel mehr.
Veranstalter
Valtenbergwichtel e. V. im Zuge des Projekts "Generation Zukunft - die Profis von morgen"
Veranstaltungsort
Jugendbauhütte Görlitz
Hinweis
Teilnehmen können alle jungen Menschen zwischen 16 und 24 Jahren aus Sachsen (außer Region Leipzig), Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen. Die Teilnahme inklusive Verpflegung ist kostenlos. Bis zu 10,00 Euro der individuellen Fahrtkosten werden erstattet.
Weitere Informationen
Förderprojekt

Das Projekt "Generation Zukunft" wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf (BBNE)" durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.