BMUV Meldungen Natur https://www.bmuv.de Aktuelle Meldungen zum Thema Natur von der Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. de bmuv.de Wed, 29 Nov 2023 13:44:55 +0100 Wed, 29 Nov 2023 13:44:55 +0100 Natur TYPO3 presse-10829 Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich https://www.bmuv.de/pressemitteilung/folgen-der-klimakrise-in-deutschland-verschaerfen-sich Deutschland erlebt regelmäßig Hitzewellen, wird insgesamt wärmer und verliert Wasser. Das zeigt der neue Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Klimaanpassung Tue, 28 Nov 2023 13:30:00 +0100 presse-10830 Green-Bond-Förderauftrag des Bundesumweltministeriums erfolgreich umgesetzt https://www.bmuv.de/pressemitteilung/green-bond-foerderauftrag-des-bundesumweltministeriums-erfolgreich-umgesetzt Das BMUV und die KfW haben die Ziele erreicht, die im seit dem Jahr 2015 bestehenden Förderauftrag zum Aufbau eines Green-Bond-Portfolios verankert wurden. Förderung Tue, 28 Nov 2023 11:42:00 +0100 presse-10824 Mit Open-Source-Technologien zu entwaldungsfreien Lieferketten https://www.bmuv.de/pressemitteilung/mit-open-source-technologien-zu-entwaldungsfreien-lieferketten Das BMUV hat im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) das Pilot-Projekt "Forestguard" zur Unterstützung entwaldungsfreier Lieferketten gestartet. Naturschutz Mon, 20 Nov 2023 12:34:00 +0100 presse-10818 Bundesumweltministerin Lemke prämiert Unternehmen für ihr Engagement zum Schutz der biologischen Vielfalt https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerin-lemke-praemiert-unternehmen-fuer-ihr-engagement-zum-schutz-der-biologischen-vielfalt Bundesumweltministerin Lemke hat in Berlin im Axica-Forum die Gewinner-Unternehmen für ihre innovativen und vorbildlichen Konzepte und Aktivitäten entlang der Lieferkette zur Erhaltung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet Naturschutz Tue, 14 Nov 2023 14:50:00 +0100 presse-10816 Plastikmüll bekämpfen – Deutschland tritt internationaler Initiative gegen "Geisternetze" bei https://www.bmuv.de/pressemitteilung/plastikmuell-bekaempfen-deutschland-tritt-internationaler-initiative-gegen-geisternetze-bei Um das Problem sogenannter Geisternetze im Meer zu bekämpfen, ist Deutschland der „Global Ghost Gear Initiative“ (GGGI) beigetreten. Meeresschutz Mon, 13 Nov 2023 16:07:00 +0100 presse-10812 Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei Polargipfel in Paris https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerin-steffi-lemke-bei-polargipfel-in-paris Steffi Lemke hat vom 9. bis 10. November 2023 am Polargipfel in Paris teilgenommen. Bei diesem Gipfel lag der Fokus auf der internationalen Zusammenarbeit für den Schutz der Polarregionen und Gletscher. Internationales Fri, 10 Nov 2023 15:05:00 +0100 presse-10802 Deutsch-chinesisches Umweltforum setzt Impulse im Kampf gegen Plastikmüll https://www.bmuv.de/pressemitteilung/deutsch-chinesisches-umweltforum-setzt-impulse-im-kampf-gegen-plastikmuell Steffi Lemke hat die Ergebnisse des Treffens in Taicang, China, gelobt. Die gute Kooperation beim Umwelt- und Naturschutz solle vertieft und ausgebaut werden, verabredete Lemke. Internationales Wed, 01 Nov 2023 15:00:00 +0100 presse-10800 Erfolgsfaktor für regionale Wirtschaft und Nachhaltigkeit: Biosphärenreservate tragen fast 2 Milliarden Euro zur touristischen Wertschöpfung bei https://www.bmuv.de/pressemitteilung/erfolgsfaktor-fuer-regionale-wirtschaft-und-nachhaltigkeit-biosphaerenreservate-tragen-fast-2-milliarden-euro-zur-touristischen-wertschoepfung-bei Der Bericht eines umfassendes Forschungsvorhabens vereint erstmals Daten zum Besuchsaufkommen und zu dessen regionalökonomischen Effekten für die 18 deutschen Biosphärenreservate. Naturschutz Mon, 30 Oct 2023 11:00:00 +0100 presse-10795 Bund und Länder bekräftigen die Umsetzung des Gesamtkonzeptes Elbe https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bund-und-laender-bekraeftigen-die-umsetzung-des-gesamtkonzeptes-elbe Das Bund-Länder-Gremium traf sich zur jährlichen Sitzung, um über das Gesamtkonzept Elbe zu diskutieren. Es wurde über verschiedene Maßnahmen und Kooperationen gesprochen, die im letzten Jahr umgesetzt wurden. Wasser und Binnengewässer Thu, 26 Oct 2023 15:15:00 +0200 presse-10794 Bundesumweltministerium startet erstes Modellprojekt zur Auenrenaturierung im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-startet-erstes-modellprojekt-zur-auenrenaturierung-im-aktionsprogramm-natuerlicher-klimaschutz Das BMUV hat ein Modellprojekt zur Auenrenaturierung in der Elbmarsch gestartet, bei dem die Stiftung "Lebensraum Elbe" Elbwiesen in lebendige Auenlandschaften umwandelt. Das Projekt wird mit rund 6,9 Millionen Euro gefördert. Natürlicher Klimaschutz Thu, 26 Oct 2023 13:41:00 +0200 presse-10791 Kommunale Strategien für mehr biologische Vielfalt im städtischen Raum https://www.bmuv.de/pressemitteilung/kommunale-strategien-fuer-mehr-biologische-vielfalt-im-staedtischen-raum Um den Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen, können Kommunen einen erheblichen Beitrag leisten. Kommunale Biodiversitätsstrategien sind wertvoll für den Schutz der biologischen Vielfalt. Naturschutz Tue, 24 Oct 2023 11:08:00 +0200 presse-10787 Unterstützung pflanzenbetonter Ernährung: was Bürgerinnen und Bürger empfehlen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/unterstuetzung-pflanzenbetonter-ernaehrung-was-buergerinnen-und-buerger-empfehlen Im Auftrag des BMUV und des Umweltbundesamtes diskutierten rund 60 Bürgerinnen und Bürger darüber, welche Unterstützung sie sich für die Förderung von stärker pflanzenbasierten Ernährungsweisen wünschen würden. Beteiligung Fri, 20 Oct 2023 16:00:00 +0200 presse-10788 Rettung für das Rebhuhn https://www.bmuv.de/pressemitteilung/rettung-fuer-das-rebhuhn Das Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern! Das Rebhuhn als Leitart für eine artenreiche Agrarlandschaft“ geht nach einer zweijährigen Planungsphase jetzt in die Umsetzung. Artenschutz Fri, 20 Oct 2023 12:36:00 +0200 presse-10784 Mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft durch gemeinschaftliche Maßnahmen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/mehr-biodiversitaet-in-der-agrarlandschaft-durch-gemeinschaftliche-massnahmen Das Projekt "KoMBi" zielt darauf ab, die Biodiversität in der Agrarlandschaft durch kollektive Maßnahmen zu erhöhen. Zehn Organisationen kooperieren dafür in vier deutschen Modellregionen. Naturschutz Wed, 18 Oct 2023 12:03:00 +0200 presse-10775 Labor für Künstliche Intelligenz und Big Data am Umweltbundesamt gestartet https://www.bmuv.de/pressemitteilung/labor-fuer-kuenstliche-intelligenz-und-big-data-am-umweltbundesamt-gestartet Bundesumweltministerin Steffi Lemke und UBA-Präsident Prof. Dr. Dirk Messner eröffnen das KI-Lab für Umweltdatenanalyse. Effiziente Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Big Data im Umweltressort. Digitalisierung Fri, 13 Oct 2023 14:00:00 +0200 presse-10774 Schnellabschüsse möglich machen, Artenschutz wahren https://www.bmuv.de/pressemitteilung/schnellabschuesse-moeglich-machen-artenschutz-wahren Bundesumweltministerin Lemke hat ihre Vorschläge vorgestellt, wie Wölfe nach Rissen schneller geschossen werden können. Die neuen Regelungen bedeuten schnellere Verfahren und mehr Schutz und Sicherheit für die Weidetierhalter. Artenschutz Thu, 12 Oct 2023 13:30:00 +0200 presse-10765 Bundesumweltministerin Lemke eröffnet Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerin-lemke-eroeffnet-kompetenzzentrum-natuerlicher-klimaschutz Bundesumweltministerin Lemke hat das Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) eröffnet. Damit geht das im Frühjahr 2023 von der Bundesregierung beschlossene Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz in die Umsetzungsphase. Naturschutz Thu, 05 Oct 2023 09:33:00 +0200 presse-10762 Neue kommunale Projekte mit naturbasierten Lösungen zur Klimaanpassung gesucht https://www.bmuv.de/pressemitteilung/neue-kommunale-projekte-mit-naturbasierten-loesungen-zur-klimaanpassung-gesucht Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Aufruf zur Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS) veröffentlicht. Klimaanpassung Fri, 29 Sep 2023 12:53:00 +0200 presse-10761 Entwicklung eines Naturwaldverbundes: neues Naturschutzgroßprojekt im Wispertaunus https://www.bmuv.de/pressemitteilung/entwicklung-eines-naturwaldverbundes-neues-naturschutzgrossprojekt-im-wispertaunus Ziel des Projekts ist es, einen großen Verbund an Waldflächen ohne forstliche Nutzung zu schaffen, der sich zukünftig natürlich entwickeln kann. Naturschutz Fri, 29 Sep 2023 11:04:00 +0200 presse-10743 Deutschland bringt mit 40 Millionen Euro den Global Biodiversity Framework Fund an den Start https://www.bmuv.de/pressemitteilung/deutschland-bringt-mit-40-millionen-euro-den-global-biodiversity-framework-fund-an-den-start Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat einen Beitrag von 40 Millionen Euro zu Gunsten des Global Biodiversity Framework Fund (GBFF) bekanntgegeben. Dieser Fonds unterstützt weltweit Bemühungen zum Schutz der Natur. Naturschutz Wed, 20 Sep 2023 08:31:00 +0200