Projektlaufzeit: 07.2018 - 05.2022
Daten-Standardwerk der deutschen Umwelt-, Bau- und Stadtentwicklungspolitik (StanDat U)
Berichte zu abgeschlossenen Ressortforschungsvorhaben
Forschungsberichte
Der Forschungs- und Beratungsbedarf, den die Bundesministerien zur Wahrnehmung ihrer spezifischen Ressortaufgaben haben, erfolgt im Rahmen der Ressortforschung des Bundes. Sie erfolgt in den den Ministerien nachgeordneten Einrichtungen sowohl durch Eigenforschung als auch durch Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen an Dritte. Die Ressortforschung folgt den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und orientiert sich im Hinblick auf Schwerpunktbildungen und Themenwahl an den ministeriellen Erfordernissen; sie unterliegt dem Ressortprinzip.
Die Umweltforschungsdatenbank UFORDAT beschreibt laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben zu Umweltthemen.
Ergebnisse 1 bis 20 von 700
Projektlaufzeit: 09.2021 - 05.2022
Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine "klimaneutrale" Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 (UEFA EURO 2024)
Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine "klimaneutrale" Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 (UEFA EURO 2024)
Projektlaufzeit: 11.2016 - 04.2022
Umweltpolitische Unterstützungs- und Förderstrategien zur Stärkung sozial-ökologischer Formen von Zusammenleben und Gemeinwohlorientierung
Umweltpolitische Unterstützungs- und Förderstrategien zur Stärkung sozial-ökologischer Formen von Zusammenleben und Gemeinwohlorientierung
Projektlaufzeit: 08.2018 - 11.2021
Messung von Flachstellen und Ermittlung eines akustischen Instandhaltungskriteriums
Messung von Flachstellen und Ermittlung eines akustischen Instandhaltungskriteriums
Projektlaufzeit: 06.2021 - 11.2021
Umwelt und Ernährung: Folgenabschätzung von ordnungsrechtlichen und fiskalischen Maßnahmen zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung und zur Reduzierung des Fleischkonsums
Umwelt und Ernährung: Folgenabschätzung von ordnungsrechtlichen und fiskalischen Maßnahmen zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung und zur Reduzierung des Fleischkonsums
Projektlaufzeit: 07.2019 - 11.2021
Überarbeitung der Emissionsfaktoren für Luftschadstoffe in den Branchen Zementklinkerproduktion und Glasherstellung (in der Systematik der Genfer Luftreinhaltekonvention: NFR 2.A.1 und 2.A.3)
Überarbeitung der Emissionsfaktoren für Luftschadstoffe in den Branchen Zementklinkerproduktion und Glasherstellung (in der Systematik der Genfer Luftreinhaltekonvention: NFR 2.A.1 und 2.A.3)
Projektlaufzeit: 11.2018 - 09.2021
EU Low Carbon Roadmap 2.0
EU Low Carbon Roadmap 2.0
Wissenschaftliche Begleitforschung zur langfristigen EU Low-Carbon-Strategie - Bestandsaufnahme, Analysen zu und Bewertung von möglichen Implikationen für Sektoren
Projektlaufzeit: 05.2019 - 09.2021
Neuartige Materialien und Werkstoffe: Prüfung des Handlungsbedarfs für die Chemikaliensicherheit
Neuartige Materialien und Werkstoffe: Prüfung des Handlungsbedarfs für die Chemikaliensicherheit
Projektlaufzeit: 04.2021 - 08.2021
Rechtliche Grundlagen der Errichtung und Verwaltung eines Einwegkunststofffonds
Rechtliche Grundlagen der Errichtung und Verwaltung eines Einwegkunststofffonds
Projektlaufzeit: 10.2019 - 08.2021
Strategien und Handlungsempfehlungen zum Niedrigwasserrisikomanagement
Strategien und Handlungsempfehlungen zum Niedrigwasserrisikomanagement
Projektlaufzeit: 04.2017 - 08.2021
Ermittlung und Verifizierung von Datenquellen und Datengrundlagen für die Berechnung der Flächenrucksäcke von Gütern und Dienstleistungen im Rahmen von Ökobilanzen und der vereinfachten Umweltbewertung (VERUM)
Ermittlung und Verifizierung von Datenquellen und Datengrundlagen für die Berechnung der Flächenrucksäcke von Gütern und Dienstleistungen im Rahmen von Ökobilanzen und der vereinfachten Umweltbewertung (VERUM)
Projektlaufzeit: 02.2021 - 07.2021
Kommunale Bürgerbeteiligung in der Lausitz: Geeignete Formate zur nachhaltigen Unterstützung des Transformationsprozesses
Kommunale Bürgerbeteiligung in der Lausitz: Geeignete Formate zur nachhaltigen Unterstützung des Transformationsprozesses
Projektlaufzeit: 11.2017 - 07.2021
Einfluss des Klimawandels auf die Mortalität und Morbidität aufgrund von Atemwegserkrankungen
Einfluss des Klimawandels auf die Mortalität und Morbidität aufgrund von Atemwegserkrankungen
Projektlaufzeit: 02.2019 - 06.2021
Operationalisierung des Klimaschutzes im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien
Operationalisierung des Klimaschutzes im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien
Strategien für akzeptable Lösungen vor Ort
Projektlaufzeit: 06.2020 - 06.2021
Toxikologische Basisdaten für die Ableitung von EU-LCI-Werten für fünf Stoffe aus Bauprodukten
Toxikologische Basisdaten für die Ableitung von EU-LCI-Werten für fünf Stoffe aus Bauprodukten
Projektlaufzeit: 09.2019 - 06.2021
Dialogforum Nachhaltiger Sport 2020: Fachtagung zu Fragen der Förderung der Nachhaltigkeit des Sports
Dialogforum Nachhaltiger Sport 2020: Fachtagung zu Fragen der Förderung der Nachhaltigkeit des Sports
Projektlaufzeit: 06.2019 - 05.2021
Gesellschaftliche Akzeptanz von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen – Qualitative und quantitative Untersuchungen für einen wirkungsvollen Instrumentenmix
Gesellschaftliche Akzeptanz von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen – Qualitative und quantitative Untersuchungen für einen wirkungsvollen Instrumentenmix
Projektlaufzeit: 01.2019 - 05.2021
Untersuchung von Instrumenten und Maßnahmen zur Erschließung des aus Klimaschutzsicht zusätzlich erforderlichen EE-Ausbaus
Untersuchung von Instrumenten und Maßnahmen zur Erschließung des aus Klimaschutzsicht zusätzlich erforderlichen EE-Ausbaus
Projektlaufzeit: 09.2017 - 05.2021
Ökologische Typisierung der aquatischen Makrofauna und Flora Deutschlands
Ökologische Typisierung der aquatischen Makrofauna und Flora Deutschlands
Projektlaufzeit: 04.2019 - 04.2021
Evaluierung der Bundeswettbewerbe Nachhaltige Tourismusdestinationen 2012/13 und 2016/17 zur Förderung und Weiterentwicklung nachhaltiger Destinationen in Deutschland