https://www.bmuv.de/MD1786
Bildergalerie

Impressionen von der Internationalen Grünen Woche

Bildergalerie

Daten zum Foto

Bild 1 von 10
Datum: 21.01.2023
Medientyp: Bildergalerie
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Copyright:

BMUV/Espen Eichhöfer

Bildgröße: 2000 x 1501 px
Auflösung: 300 dpi

Das BMUV ist bei der Internationalen Grünen Woche mit einem eigenen Stand vertreten. Schwerpunktthema dieses Jahr: Natürlicher Klimaschutz.

Daten zum Foto

Bild 2 von 10
Datum: 21.01.2023
Medientyp: Bildergalerie
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Copyright:

BMUV/Espen Eichhöfer

Bildgröße: 2000 x 1501 px
Auflösung: 300 dpi

Ein Baumstelzenmann lockte Publikum mit Vogelstimmen an den Stand des BMUV.

Daten zum Foto

Bild 3 von 10
Datum: 21.01.2023
Medientyp: Bildergalerie
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Copyright:

BMUV/Espen Eichhöfer

Bildgröße: 2000 x 1501 px
Auflösung: 300 dpi

Willy Wurm zeigte Kindern und Erwachsenen, welche Bedeutung Regenwürmer für den Boden haben.

Daten zum Foto

Bild 4 von 10
Datum: 21.01.2023
Medientyp: Bildergalerie
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Copyright:

BMUV/Espen Eichhöfer

Bildgröße: 1501 x 2000 px
Auflösung: 300 dpi

Die Moderatorin Nadine Kreutzer befragte in Quizzen die Zuschauerinnen und Zuschauer über natürlichen Klimaschutz.

Daten zum Foto

Bild 5 von 10
Datum: 21.01.2023
Medientyp: Bildergalerie
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Copyright:

BMUV/Espen Eichhöfer

Bildgröße: 2000 x 1501 px
Auflösung: 300 dpi

Mit richtigen Antworten lockten kleine Preise.

Daten zum Foto

Bild 6 von 10
Datum: 21.01.2023
Medientyp: Bildergalerie
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Copyright:

BMUV/Sascha Hilgers

Bildgröße: 4508 x 3005 px
Auflösung: 300 dpi

Am Mittwoch eröffneten Bundesministerin Steffi Lemke und Bundesminister Cem Özdemir gemeinsam das 16. Zukunftsforum ländliche Entwicklung "Land.Kann.Klima". Zum ersten Mal war das Bundesumweltministerium als Partner an der Ausrichtung beteiligt.

Daten zum Foto

Bild 7 von 10
Datum: 21.01.2023
Medientyp: Bildergalerie
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Copyright:

BMUV/Sascha Hilgers

Bildgröße: 4489 x 2993 px
Auflösung: 300 dpi

Die Bundesumweltministerin weist in ihrer Rede darauf hin, dass die Auswirkungen der ökologischen Krisen die Landwirtschaft, unsere Ernährung und damit auch jedwede Entwicklung im ländlichen Raum bedrohen. Um dieser Krise zu begegnen, sind Lösungen, die gleichzeitig das Klima schützen und die Artenvielfalt stärken, besonders effektiv.

Daten zum Foto

Bild 8 von 10
Datum: 21.01.2023
Medientyp: Bildergalerie
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Bildgröße: 4443 x 2962 px
Auflösung: 300 dpi

Am Mittwoch waren Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir außerdem zu Besuch am BMUV-Stand.

Daten zum Foto

Bild 9 von 10
Datum: 21.01.2023
Medientyp: Bildergalerie
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Copyright:

BMUV/Sascha Hilgers

Bildgröße: 5472 x 3648 px
Auflösung: 300 dpi

Bei ihrem Messerundgang trafen die beiden Minister auch Willy Wurm.

Daten zum Foto

Bild 10 von 10
Datum: 21.01.2023
Medientyp: Bildergalerie
Land: Deutschland
Ort: Berlin
Copyright:

BMUV/Sascha Hilgers

Bildgröße: 5472 x 3648 px
Auflösung: 300 dpi

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat das Umweltzeichen "Blauer Engel" an das Mehrwegsystem "FairCup" verliehen und übergab die entsprechende Urkunde am Stand des BMUV auf der Internationalen Grünen Woche.

  • Das BMUV ist bei der Internationalen Grünen Woche mit einem eigenen Stand vertreten. Schwerpunktthema dieses Jahr: Natürlicher Klimaschutz
  • Ein Baumstelzenmann lockte Publikum mit Vogelstimmen an den Stand des BMUV.
  • Willy Wurm zeigte Kindern und Erwachsenen, welche Bedeutung Regenwürmer für den Boden haben.
  • Die Moderatorin Nadine Kreutzer befragte in Quizzen die Zuschauerinnen und Zuschauer über natürlichen Klimaschutz.
  • Mit richtigen Antworten lockten kleine Preise
  • Steffi Lemke und Cem Özdemir
  • Steffi Lemke hält eine Rede.
  • Steffi Lemke und Cem Özdemir und Willy Wurm
  • Steffi Lemke
  • Das BMUV ist bei der Internationalen Grünen Woche mit einem eigenen Stand vertreten. Schwerpunktthema dieses Jahr: Natürlicher Klimaschutz.

  • Ein Baumstelzenmann lockte Publikum mit Vogelstimmen an den Stand des BMUV.

  • Willy Wurm zeigte Kindern und Erwachsenen, welche Bedeutung Regenwürmer für den Boden haben.

  • Die Moderatorin Nadine Kreutzer befragte in Quizzen die Zuschauerinnen und Zuschauer über natürlichen Klimaschutz.

  • Mit richtigen Antworten lockten kleine Preise.

  • Am Mittwoch eröffneten Bundesministerin Steffi Lemke und Bundesminister Cem Özdemir gemeinsam das 16. Zukunftsforum ländliche Entwicklung "Land.Kann.Klima". Zum ersten Mal war das Bundesumweltministerium als Partner an der Ausrichtung beteiligt.

  • Die Bundesumweltministerin weist in ihrer Rede darauf hin, dass die Auswirkungen der ökologischen Krisen die Landwirtschaft, unsere Ernährung und damit auch jedwede Entwicklung im ländlichen Raum bedrohen. Um dieser Krise zu begegnen, sind Lösungen, die gleichzeitig das Klima schützen und die Artenvielfalt stärken, besonders effektiv.

  • Am Mittwoch waren Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir außerdem zu Besuch am BMUV-Stand.

  • Bei ihrem Messerundgang trafen die beiden Minister auch Willy Wurm.

  • Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat das Umweltzeichen "Blauer Engel" an das Mehrwegsystem "FairCup" verliehen und übergab die entsprechende Urkunde am Stand des BMUV auf der Internationalen Grünen Woche.

Weitere Artikel zu diesem Thema

Bodenschutz und Altlasten | 17.01.23

Krisenfeste Landwirtschaft braucht natürliche Lebensgrundlagen

Steffi Lemke hat gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den diesjährigen BMUV-Agrarkongress eröffnet. Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Jahr dem Bodenschutz.
Naturschutz/Biologische Vielfalt | 25.01.23

Rede von Lemke beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat auf dem "Zukunftsforum Ländliche Entwicklung" eine Rede gehalten. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung ist "Land.Kann.Klima".