BMUKN Meldungen Klimaschutz https://www.bmuv.de Aktuelle Meldungen zum Thema Klimaschutz von der Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. de bmuv.de Tue, 20 May 2025 09:06:54 +0200 Tue, 20 May 2025 09:06:54 +0200 Klimaschutz TYPO3 presse-11337 Expertenrat für Klimafragen: Klimaziele bis 2030 erreichbar - trotzdem besteht Handlungsbedarf https://www.bmuv.de/pressemitteilung/expertenrat-fuer-klimafragen-klimaziele-bis-2030-erreichbar-trotzdem-besteht-handlungsbedarf Der Expertenrat für Klimafragen hat heute seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt. Klimaschutz Thu, 15 May 2025 15:18:00 +0200 presse-11315 Förderung für Kommunen: Neue Konzepte für nachhaltige Klimaanpassung und Natürlichen Klimaschutz https://www.bmuv.de/pressemitteilung/foerderung-fuer-kommunen-neue-konzepte-fuer-nachhaltige-klimaanpassung-und-natuerlichen-klimaschutz Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Förderaufruf zur Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS) veröffentlicht. Klimaanpassung Mon, 07 Apr 2025 11:02:00 +0200 presse-11273 Neue Lebensräume, mehr Klimaschutz: Aktivierung des Remscheider Eschbach- und Lobachtals https://www.bmuv.de/pressemitteilung/neue-lebensraeume-mehr-klimaschutz-aktivierung-des-remscheider-eschbach-und-lobachtals Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Jan-Niclas Gesenhues übergibt den Förderbescheid für die Revitalisierung des Eschbach- und Lobachtals an Barbara Reul-Nocke, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit und Recht von Remscheid. Thu, 23 Jan 2025 15:00:00 +0100 presse-11270 Jetzt bewerben und Klimaschutz-Unternehmen werden https://www.bmuv.de/pressemitteilung/jetzt-bewerben-und-klimaschutz-unternehmen-werden Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen nimmt neue Mitglieder auf und freut sich über Ihre Bewerbung. Der Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025. Wirtschaft Tue, 21 Jan 2025 10:10:00 +0100 presse-11261 ANK schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und stärkt den Klimaschutz https://www.bmuv.de/pressemitteilung/ank-schuetzt-unsere-natuerlichen-lebensgrundlagen-und-staerkt-den-klimaschutz ANK ist das größte Programm für den Schutz von Natur und Klima, das es jemals in Deutschland gab. 1,2 Milliarden Euro wurden bereits eingesetzt, knapp 9000 Projekte bewilligt und weiter neue Projekte starten 2025. Natürlicher Klimaschutz Fri, 27 Dec 2024 12:00:00 +0100 presse-11260 Bundesumweltministerium unterstützt Waldbesitzende mit neuem Förderprogramm für Ökosystemleistungen des Waldes https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-unterstuetzt-waldbesitzende-mit-neuem-foerderprogramm-fuer-oekosystemleistungen-des-waldes Mit der Förderrichtlinie Klimaangepasstes Waldmanagement PLUS sollen Waldbesitzende dabei unterstützt werden, die Resilienz und Klimaanpassungsfähigkeit der Wälder zu stärken sowie die Biodiversität von Wäldern zu erhöhen. Mon, 23 Dec 2024 11:07:00 +0100 presse-11248 10 Jahre Netzwerkinitiative: Fortsetzung bis 2030 in Planung https://www.bmuv.de/pressemitteilung/10-jahre-netzwerkinitiative-fortsetzung-bis-2030-in-planung Seit 10 Jahren unterstützen Energieeffizienz-Netzwerke Unternehmen bei Klimaschutz und Energieeffizienz. Die Träger haben die Absicht, die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke bis 2030 zu verlängern. Wirtschaft Fri, 13 Dec 2024 09:28:00 +0100 presse-11242 15 Jahre Stromspar-Check für Menschen mit wenig Geld: Mit gezielter Beratung Energie und Kosten sparen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/15-jahre-stromspar-check-fuer-menschen-mit-wenig-geld-mit-gezielter-beratung-energie-und-kosten-sparen Der Stromspar-Check bietet Menschen mit wenig Geld eine kostenlose Energiesparberatung. Dabei können jährlich im Durchschnitt bis zu 300 Euro pro Haushalt eingespart werden. Den Stromspar-Check gibt es nun seit 15 Jahren. Verbraucherschutz Thu, 05 Dec 2024 14:30:00 +0100 presse-11238 Bundesregierung legt Verbraucherpolitischen Bericht der 20. Legislaturperiode vor https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesregierung-legt-verbraucherpolitischen-bericht-der-20-legislaturperiode-vor Verbraucherpolitischer Bericht der 20. Legislaturperiode fasst die wichtigsten Entwicklungen in Bereichen Energie, Digitalisierung, Verbraucherschutz und Konsum in Jahren 2021-2024 zusammen. Verbraucherschutz Wed, 04 Dec 2024 12:30:00 +0100 presse-11200 Start der Weltklimakonferenz COP29 in Baku https://www.bmuv.de/pressemitteilung/start-der-weltklimakonferenz-cop29-in-baku Auf der COP29 steht neben der Umsetzung von Vorjahres-Beschlüssen das Thema der Klimafinanzierung im Mittelpunkt. Sie soll durch das "New Collective Quantified Goal" (NCQG) auf eine breitere Grundlage gestellt werden. Internationales Sun, 10 Nov 2024 09:00:00 +0100 presse-11093 Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für Windenergie an Land und Solarenergie https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesregierung-beschleunigt-genehmigungsverfahren-fuer-windenergie-an-land-und-solarenergie Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort beschlossen. Nachhaltigkeit Wed, 24 Jul 2024 14:24:00 +0200 presse-11013 BMUV fördert ressourcen- und klimaschonende Fertigbauteile im Hochbau https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bmuv-foerdert-ressourcen-und-klimaschonende-fertigbauteile-im-hochbau Eine innovative, energieschonende Anlage zur Betonherstellung soll 30 Prozent des Kohlenstoffdioxid-Ausstoßes reduzieren. Das Bundesumweltministerium fördert das Pilotprojekt mit rund 96.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm. Förderung Tue, 28 May 2024 11:00:00 +0200 presse-10976 G7-Staaten beschließen Kohleausstieg bis Mitte der 2030er-Jahre und setzen sich für globales Plastikabkommen bis Ende 2024 ein https://www.bmuv.de/pressemitteilung/g7-staaten-beschliessen-kohleausstieg-bis-mitte-der-2030er-jahre-und-setzen-sich-fuer-globales-plastikabkommen-bis-ende-2024-ein Das G7-Treffen ist mit einer Abschlusserklärung zu Ende gegangen, die die Entschlossenheit der G7 im Kampf gegen die globale Dreifachkrise aus Artenaussterben, Plastikvermüllung und Klimakrise bekräftigt. Internationales Tue, 30 Apr 2024 13:40:00 +0200 presse-10951 BMUV fördert innovatives Recycling eines wichtigen Rohstoffs der Keramik-, Solar- und Halbleiterindustrie https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bmuv-foerdert-innovatives-recycling-eines-wichtigen-rohstoffs-der-keramik-solar-und-halbleiterindustrie Die ESK-SIC GmbH plant, in Frechen (Nordrhein-Westfalen) erstmals ein innovatives Verfahren anzuwenden, mit dem minderwertiges Siliciumcarbid recycelt und zu hochwertigem Siliciumcarbid veredelt werden kann. Förderung Thu, 11 Apr 2024 10:03:00 +0200 presse-10936 Für faire Bedingungen bei der Fernwärme https://www.bmuv.de/pressemitteilung/fuer-faire-bedingungen-bei-der-fernwaerme Steffi Lemke betonte am Weltverbrauchertag die Bedeutung fairer Bedingungen für Fernwärmekunden. Sie besuchte den Berliner Mieterverein e. V. und unterstrich die Notwendigkeit von transparenten Regeln. Verbraucherschutz Fri, 15 Mar 2024 12:45:00 +0100 presse-10897 Stromspar-Check für Menschen mit wenig Geld https://www.bmuv.de/pressemitteilung/stromspar-check-fuer-menschen-mit-wenig-geld Im Rahmen des Stromspar-Checks beraten geschulte, ehemals Langzeitarbeitslose Haushalte mit geringem Einkommen beim Energiesparen. Dabei konnten jährlich im Durchschnitt bis zu 200 Euro pro Haushalt eingespart werden. Verbraucherschutz Wed, 31 Jan 2024 11:33:00 +0100 presse-10838 Bundespreis Ecodesign 2023 geht an zwölf Vorreiterprojekte https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundespreis-ecodesign-2023-geht-an-zwoelf-vorreiterprojekte Zwölf nachhaltige Produkte und Dienstleistungen wurden mit dem Bundespreis Ecodesign 2023 ausgezeichnet. Sie zeigen, wie Design einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten kann. Konsum und Produkte Mon, 04 Dec 2023 17:00:00 +0100 presse-10830 Green-Bond-Förderauftrag des Bundesumweltministeriums erfolgreich umgesetzt https://www.bmuv.de/pressemitteilung/green-bond-foerderauftrag-des-bundesumweltministeriums-erfolgreich-umgesetzt Das BMUV und die KfW haben die Ziele erreicht, die im seit dem Jahr 2015 bestehenden Förderauftrag zum Aufbau eines Green-Bond-Portfolios verankert wurden. Förderung Tue, 28 Nov 2023 11:42:00 +0100 presse-10783 Bundesumweltministerium fördert umweltfreundliche Herstellung von Holzschaum für Dämmstoff und Möbelteile https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-foerdert-umweltfreundliche-herstellung-von-holzschaum-fuer-daemmstoff-und-moebelteile Mit einer Anlage zur Produktion neuartiger Holzschaumplatten soll der Verbrauch von Holz um zwei Drittel und den Ausstoß von CO2 um jährlich 16.000 Tonnen verringern. Förderung Wed, 18 Oct 2023 09:32:00 +0200 presse-10733 Christian Kühn überreicht Förderscheck für nachhaltige Klimaanpassung in Rottenburg am Neckar https://www.bmuv.de/pressemitteilung/christian-kuehn-ueberreicht-foerderscheck-fuer-nachhaltige-klimaanpassung-in-rottenburg-am-neckar Christian Kühn hat am 14. September einen Förderscheck in Höhe von 191.000 Euro an die Stadt Rottenburg am Neckar übergeben. Mit dem Geld will die Stadt ein integriertes Klimaanpassungs- und Klimavorsorgekonzept erstellen. Förderung Thu, 14 Sep 2023 10:48:00 +0200 presse-10708 Umweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an bereits deutlich spürbare Klimakrise für notwendig https://www.bmuv.de/pressemitteilung/umweltbewusstseinsstudie-mehrheit-der-deutschen-haelt-anpassung-an-bereits-deutlich-spuerbare-klimakrise-fuer-notwendig Auch wenn andere Krisen stärker im Vordergrund stehen, bleibt der Schutz von Umwelt und Klima ein wichtiges Thema für die Menschen in Deutschland, wie die Umweltbewusstseinsstudie 2022 zeigt. Klimaanpassung Thu, 03 Aug 2023 10:49:00 +0200 presse-10691 Vielfältiges Grünland schützt Klima und Arten https://www.bmuv.de/pressemitteilung/vielfaeltiges-gruenland-schuetzt-klima-und-arten Das BMUV und das Bundesamt für Naturschutz fördern das neue Projekt "GrünlandVielfalt", in dem unter anderem Vernässungsmaßnahmen und das Säen einheimischer Gräser und Kräuter geplant sind. Naturschutz Mon, 17 Jul 2023 11:03:00 +0200 presse-10653 SRU-Gutachten: Umweltschutz ist auch Gesundheitsschutz https://www.bmuv.de/pressemitteilung/sru-gutachten-umweltschutz-ist-auch-gesundheitsschutz Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat sein Gutachten "Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken" an Steffi Lemke und Karl Lauterbach übergeben. Gesundheit Mon, 19 Jun 2023 15:18:00 +0200 presse-10647 Deutschland und Kolumbien vereinbaren Klima- und Energiepartnerschaft https://www.bmuv.de/pressemitteilung/deutschland-und-kolumbien-vereinbaren-klima-und-energiepartnerschaft Deutschland und Kolumbien werden beim Klimaschutz künftig eng zusammenarbeiten. Im Zentrum stehen der Ausbau der erneuerbaren Energien, der Schutz von Umwelt und Artenvielfalt sowie eine nachhaltige Stadtentwicklung. Internationales Fri, 16 Jun 2023 16:50:00 +0200 presse-10606 Bundesumweltministerium fördert umweltschonenden, kompostierbaren Kunststoffersatz aus Getreideresten https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-foerdert-umweltschonenden-kompostierbaren-kunststoffersatz-aus-getreideresten Ein Unternehmen plant den Bau und Betrieb einer Demonstrationsanlage zur großtechnischen Herstellung eines kompostierbaren Kunststoffersatzes aus Reststoffen der industriellen Getreideverarbeitung. Förderung Wed, 17 May 2023 10:04:00 +0200 presse-10604 Bundesumweltministerium fördert innovativen Einsatz natürlicher Kältemittel in der Stahlproduktion https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-foerdert-innovativen-einsatz-natuerlicher-kaeltemittel-in-der-stahlproduktion Das BMUV fördert ein innovatives Kühlverfahren zur Stahlhärtung der Rudolf Rieker GmbH mit Sitz in Leingarten mit rund 200.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm. Förderung Tue, 16 May 2023 15:02:00 +0200 presse-10603 UN erzielen Fortschritte beim Kampf gegen die weltweite Umweltverschmutzung https://www.bmuv.de/pressemitteilung/un-erzielen-fortschritte-beim-kampf-gegen-die-weltweite-umweltverschmutzung-1 Vom 1. bis 12. Mai haben in Genf die Vertragsstaatenkonferenzen der UN Übereinkommen von Basel, Rotterdam und Stockholm zum Umgang mit gefährlichen Chemikalien und Abfällen getagt. Chemikaliensicherheit Tue, 16 May 2023 13:13:00 +0200 presse-10572 Förderung für Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen geht in eine neue Runde https://www.bmuv.de/pressemitteilung/foerderung-fuer-klimaanpassung-in-sozialen-einrichtungen-geht-in-eine-neue-runde Das Bundesumweltministerium hat heute die neu ausgerichtete Förderrichtlinie für Klimaanpassungsmaßnahmen in sozialen Einrichtungen veröffentlicht. Die Förderung richtet sich gezielt an soziale Einrichtungen. Klimaanpassung Tue, 25 Apr 2023 15:07:00 +0200 presse-10497 Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden https://www.bmuv.de/pressemitteilung/konsequenter-klimaschutz-und-vorsorgende-klimaanpassung-verhindern-milliardenschaeden Von 2000 bis 2021 sind mindestens 145 Milliarden Euro Schäden durch die Folgen der Klimakrise entstanden. Laut einer Studie könnten Schäden in Höhe von 280 bis 900 Milliarden Euro bis Mitte des Jahrhunderts entstehen. Klimaanpassung Mon, 06 Mar 2023 09:30:00 +0100 presse-10472 Dem Wohnraummangel ökologisch begegnen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/dem-wohnraummangel-oekologisch-begegnen Wie mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen und gleichzeitig Umwelt und Gesundheit geschützt werden können? Das Umweltbundesamt und die Kommission Nachhaltiges Bauen sehen die Sanierung im Bestand als Lösung an. Klimaanpassung Mon, 20 Feb 2023 13:03:00 +0100 presse-10420 Neues EU-Energielabel zeigt Reparierbarkeit von Smartphones und Tablets an https://www.bmuv.de/pressemitteilung/neues-eu-energielabel-zeigt-reparierbarkeit-von-smartphones-und-tablets-an Die Europäische Kommission hat in Zusammenarbeit mit den EU-Mitgliedstaaten die Einführung eines EU-Energielabels für Smartphones und Tablets beschlossen. Erstmals wird auf dem Label auch ein Reparierbarkeits-Indexes gezeigt. Verbraucherschutz Sat, 17 Dec 2022 10:44:00 +0100 presse-10381 Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz leben von bürgerschaftlichem Engagement https://www.bmuv.de/pressemitteilung/umwelt-natur-und-verbraucherschutz-leben-von-buergerschaftlichem-engagement Bundesministerin Steffi Lemke dankt zum Tag des Ehrenamtes den vielen tausend Menschen, die sich ehrenamtlich für gesellschaftliche Themen einsetzen. Nachhaltigkeit Sun, 04 Dec 2022 14:52:00 +0100 presse-10377 Europäische Kommission legt Vorschlag für die Vereinheitlichung der Zertifizierung von CO<sub>2</sub>-Entnahmen vor https://www.bmuv.de/pressemitteilung/europaeische-kommission-legt-vorschlag-fuer-die-vereinheitlichung-der-zertifizierung-von-co2-entnahmen-vor Um die Klimaziele von Paris einzuhalten, wird neben der Reduktion auch die Entnahme von CO2 eine Rolle spielen. Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für die Vereinheitlichung der Zertifizierung von CO2-Entnahmen vorgelegt. Thu, 01 Dec 2022 13:09:00 +0100 presse-10291 Sportgroßveranstaltungen umweltfreundlich organisieren https://www.bmuv.de/pressemitteilung/sportgrossveranstaltungen-umweltfreundlich-organisieren Der Parlamentarische Staatsekretär, Christian Kühn, nahm heute eine Klimakonzeptstudie des Öko-Instituts für die Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 in Deutschland (UEFA EURO 2024) entgegen. Tourismus und Sport Tue, 11 Oct 2022 14:00:00 +0200 presse-10288 Bundesministerien legen gemeinsame Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie vor https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesministerien-legen-gemeinsame-eckpunkte-fuer-eine-nationale-biomassestrategie-vor Die Bundesregierung schafft die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse aus der Wald-, Landwirt- und Abfallwirtschaft. Energieeffizienz Thu, 06 Oct 2022 12:00:00 +0200 presse-10240 Bundesumweltministerium fördert Recycling von schwer auflösbarem Altpapier zu hochwertigem Büropapier https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-foerdert-recycling-von-schwer-aufloesbarem-altpapier-zu-hochwertigem-bueropapier Um schwer auflösbares Altpapier erstmals so zu recyceln, dass daraus hochweiße Büropapiere hergestellt werden können, will ein Unternehmen in Glückstadt (Schleswig-Holstein) eine innovative Anlage in Betrieb nehmen. Förderung Fri, 02 Sep 2022 11:02:00 +0200 presse-10234 Mit Natürlichem Klimaschutz gegen die Klima- und Biodiversitätskrise vorgehen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/mit-natuerlichem-klimaschutz-gegen-die-klima-und-biodiversitaetskrise-vorgehen Bundesumweltministerin Lemke hat heute den Entwurf für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) bei einem Moorbesuch in den Möllmer Seewiesen vorgestellt. Naturschutz Wed, 31 Aug 2022 14:00:00 +0200 presse-10233 Christian Kühn überreicht Förderscheck in Höhe von fast 188.000 Euro für Klimaanpassung in Offenburg https://www.bmuv.de/pressemitteilung/christian-kuehn-ueberreicht-foerderscheck-in-hoehe-von-fast-188000-euro-fuer-klimaanpassung-in-offenburg Die Stadt Offenburg will ein nachhaltiges Klimaanpassungsmanagement aufbauen und die dafür nötige Personalstelle finanzieren. Deshalb hat Christian Kühn nun ein Förderscheck in Höhe von fast 188.000 Euro überreicht. Klimaanpassung Mon, 29 Aug 2022 16:21:00 +0200 presse-10202 Bundesumweltministerin Lemke beim ersten Schutzgebietskongress für Afrika https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerin-lemke-beim-ersten-schutzgebietskongress-fuer-afrika Der Kongress, den IUCN zusammen mit der African Wildlife Foundation AWF ausrichtet, zeigt die großen Ambitionen der afrikanischen Staaten für den Schutz der Biodiversität und die Zukunft der afrikanischen Schutzgebiete. Naturschutz Wed, 20 Jul 2022 13:03:00 +0200 presse-10200 Fußballfans machen sich stark für klimafreundlichen und nachhaltigen Sport https://www.bmuv.de/pressemitteilung/fussballfans-machen-sich-stark-fuer-klimafreundlichen-und-nachhaltigen-sport Das Projekt klimFAN bewegt Fußballfans dazu, sich mit Klimaschutz und Klimaanpassung im Umfeld von Fußballstadien zu beschäftigen. Klimaanpassung Tue, 19 Jul 2022 15:45:00 +0200 presse-10199 Hitze, Dürre, Starkregen: Über 80 Milliarden Euro Schäden durch Extremwetter in Deutschland https://www.bmuv.de/pressemitteilung/hitze-duerre-starkregen-ueber-80-milliarden-euro-schaeden-durch-extremwetter-in-deutschland Extremwetter wie die außergewöhnlich heißen und trockenen Sommer der vergangenen Jahre sowie die Hochwasserkatastrophe von 2021 haben in Deutschland Schäden von insgesamt über 80 Milliarden Euro verursacht. Klimaanpassung Mon, 18 Jul 2022 11:00:00 +0200 presse-10196 Fünf Millionen Euro für besseren Hitzeschutz im AWO-Psychiatriezentrum in Königslutter am Elm https://www.bmuv.de/pressemitteilung/fuenf-millionen-euro-fuer-besseren-hitzeschutz-im-awo-psychiatriezentrum-in-koenigslutter-am-elm Mit Hilfe der Fördermittel erhält das Psychiatriezentrum in Königslutter am Elm neue Wärmeschutzfenster und Fassaden-Beschattungsanlagen. Klimaanpassung Thu, 14 Jul 2022 15:00:00 +0200 presse-10191 Weltbiodiversitätsrat: Übernutzung wilder Arten stoppen – Schutz der Natur stärker berücksichtigen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/weltbiodiversitaetsrat-uebernutzung-wilder-arten-stoppen-schutz-der-natur-staerker-beruecksichtigen Wie kann der Mensch wildlebende Arten nachhaltig nutzen? Welche unterschiedlichen Wertvorstellungen haben Menschen von der Natur? Zwei Berichte des Weltbiodiversitätsrates IPBES geben der Politik wichtige Empfehlungen. Naturschutz Mon, 11 Jul 2022 14:04:00 +0200 presse-10185 Zentrum KlimaAnpassung treibt bessere Klimaanpassung in Kommunen voran https://www.bmuv.de/pressemitteilung/zentrum-klimaanpassung-treibt-bessere-klimaanpassung-in-kommunen-voran Das Zentrum KlimaAnpassung berät seit 2021 im Auftrag des BMUV Kommunen und soziale Einrichtungen bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise. Die Resonanz zeigt, dass der Bedarf nach Know-How zur Klimaanpassung sehr hoch ist. Klimaanpassung Thu, 07 Jul 2022 09:07:00 +0200 presse-10179 Lemke: "Weltozeankonferenz sendet Weckruf angesichts des dramatischen Zustands der Meere" https://www.bmuv.de/pressemitteilung/lemke-weltozeankonferenz-sendet-weckruf-angesichts-des-dramatischen-zustands-der-meere Die zweite Weltozeankonferenz findet mit der Verabschiedung der "Erklärung von Lissabon" ihren Abschluss. Darin bekräftigen die Vereinten Nationen ihren Einsatz für die stark belasteten Weltmeere. Meeresschutz Fri, 01 Jul 2022 17:00:00 +0200 presse-10171 BMUV und BfN fördern Hamburgs Flussnatur https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bmuv-und-bfn-foerdern-hamburgs-flussnatur Dr. Bettina Hoffmann war zu Besuch in Hamburg zum Auftakt des "chance.natur"-Projektes "Hamburg, deine Flussnatur". Ziel des neuen Projekts ist es, die biologische Vielfalt und den Biotopverbund zu stärken. Naturschutz Thu, 30 Jun 2022 10:05:00 +0200 presse-10161 Energie- und Umwelträte stellen die Weichen für eine klimaneutrale europäische Wirtschaft https://www.bmuv.de/pressemitteilung/energie-und-umweltraete-stellen-die-weichen-fuer-eine-klimaneutrale-europaeische-wirtschaft Eines der umfassendsten Klimaschutzpakete in der Geschichte der EU wurde in Luxemburg auf den Weg gebracht. Grundlage dafür ist das "Fit-for-55-Paket" der EU-Kommission. Wed, 29 Jun 2022 07:40:00 +0200 presse-10160 EU-Umweltrat stimmt für entwaldungsfreie Lieferketten https://www.bmuv.de/pressemitteilung/eu-umweltrat-stimmt-fuer-entwaldungsfreie-lieferketten Neue Regeln sollen künftig verhindern, dass Holz, Kaffee, Kakao, Palmöl, Rindfleisch und Soja auf den EU-Binnenmarkt kommen, sofern ihre Herstellung Entwaldung verursacht hat. Naturschutz Tue, 28 Jun 2022 21:01:00 +0200 presse-10154 Lemke: "Beim Meeresschutz vom Reden ins Handeln kommen" https://www.bmuv.de/pressemitteilung/lemke-beim-meeresschutz-vom-reden-ins-handeln-kommen Angesichts des dramatischen Zustands der Meere und dem daraus entstehenden Handlungsdruck ist das Ziel der zweiten Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen, wirksame Maßnahmen zum Schutz der Meere vorzubereiten. Meeresschutz Mon, 27 Jun 2022 10:02:00 +0200 presse-10130 Bundeskabinett beschleunigt naturverträglichen Windkraft-Ausbau deutlich https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundeskabinett-beschleunigt-naturvertraeglichen-windkraft-ausbau-deutlich Die gesetzlichen Anpassungen werden den naturverträglichen Ausbau von Windenergie beschleunigen. Der Gesetzesentwurf regelt zudem, welches Bundesland in Zukunft wie viel Fläche für den Ausbau der Windenergie bereitstellt. Wed, 15 Jun 2022 12:44:00 +0200 presse-10127 1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine klimafreundliche Energieversorgung https://www.bmuv.de/pressemitteilung/131-milliarden-euro-innovationsfoerderung-fuer-eine-klimafreundliche-energieversorgung Der Bericht gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung und stellt die Fortschritte vor. Wed, 15 Jun 2022 12:00:00 +0200 presse-10124 Schulze und Lemke: Weltnaturkonferenz muss die Wiederherstellung der Natur einläuten https://www.bmuv.de/pressemitteilung/schulze-und-lemke-weltnaturkonferenz-muss-die-wiederherstellung-der-natur-einlaeuten Die Wiederherstellung von Ökosystemen soll zu einem Schwerpunkt der nächsten Weltnaturkonferenz werden. Ziel ist eine ambitionierte globale Vereinbarung. Naturschutz Tue, 14 Jun 2022 13:08:00 +0200 presse-10123 Bundesländer und Zentrum KlimaAnpassung vernetzen ihre Unterstützung für Kommunen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundeslaender-und-zentrum-klimaanpassung-vernetzen-ihre-unterstuetzung-fuer-kommunen Christian Kühn hat das erste Vernetzungstreffen der Kompetenz- und Beratungszentren der Bundesländer für die Klimaanpassung in Kommunen eröffnet. Klimaanpassung Tue, 14 Jun 2022 11:54:00 +0200 presse-10117 Besseres Klima für Grundschulkinder https://www.bmuv.de/pressemitteilung/besseres-klima-fuer-grundschulkinder Steffi Lemke hat am 10. Juni einen Förderbescheid an die Stadt Wernigerode überreicht. Mit Hilfe der Fördermittel will die Kommune Dämmungsmaßnahmen zur Hitzereduzierung für die Grundschule "Henning Calvör" finanzieren. Förderung Fri, 10 Jun 2022 10:44:00 +0200 presse-10112 Lemke: "Wir müssen die drei planetaren Krisen gemeinsam lösen" https://www.bmuv.de/pressemitteilung/lemke-wir-muessen-die-drei-planetaren-krisen-gemeinsam-loesen Die Staaten der Welt müssen ihre Anstrengungen im Kampf für mehr Umwelt-, Natur- und Klimaschutz erhöhen, fordert Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Abschluss der UN-Konferenz Stockholm+50. Internationales Fri, 03 Jun 2022 17:22:00 +0200 presse-10111 Mehr Natur- und Klimaschutz durch gesunde Ökosysteme https://www.bmuv.de/pressemitteilung/mehr-natur-und-klimaschutz-durch-gesunde-oekosysteme Zum diesjährigen Weltumwelttag starten die Öffentlichkeitsbeteiligungen im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen. Aktivitäten zum Schutz und zur Wiederherstellung der Natur stehen dabei im Mittelpunkt. Naturschutz Fri, 03 Jun 2022 13:04:00 +0200 presse-10098 G7-Staaten setzen starkes Signal für mehr Klimaschutz und ambitionierten Umweltschutz https://www.bmuv.de/pressemitteilung/g7-staaten-setzen-starkes-signal-fuer-mehr-klimaschutz-und-ambitionierten-umweltschutz Die G7 setzen ein Signal für mehr Klimaschutz mit Blick auf die 1,5 Grad Grenze und Solidarität mit den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Ländern. Internationales Fri, 27 May 2022 13:00:00 +0200 presse-10096 Lemke und Habeck eröffnen G7-Treffen der Klimaschutz-, Energie- und Umweltminister*innen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/lemke-und-habeck-eroeffnen-g7-treffen-der-klimaschutz-energie-und-umweltministerinnen Die Ministerinnen und Minister der G7 Staaten beraten gemeinsam über Auswege aus der Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrise. Internationales Thu, 26 May 2022 09:04:00 +0200 presse-10089 6,7 Millionen Euro für "Allgäuer Moorallianz" bis 2030 https://www.bmuv.de/pressemitteilung/67-millionen-euro-fuer-allgaeuer-moorallianz-bis-2030 Das Leuchtturmprojekt wird im Bundesförderprogramm "chance.natur" mit insgesamt rund 14 Millionen Euro aus Bundesmitteln finanziert. Naturschutz Mon, 23 May 2022 10:03:00 +0200 presse-10082 Die Einzigartigkeit der Antarktis gemeinsam bewahren https://www.bmuv.de/pressemitteilung/die-einzigartigkeit-der-antarktis-gemeinsam-bewahren Die 16. Sonderbriefmarke unterstützt gemeinnützige Projekte, die sich für den Schutz der Antarktis stark machen. Naturschutz Tue, 17 May 2022 14:00:00 +0200 presse-10071 Mehr Stadtnatur für bessere Lebensqualität https://www.bmuv.de/pressemitteilung/mehr-stadtnatur-fuer-bessere-lebensqualitaet Im Mittelpunkt der Fachtagung stand die Frage, welchen Beitrag Stadtnatur für Gesundheit und Lebensqualität leistet. Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Stefan Tidow, eröffnete die Veranstaltung. Naturschutz Wed, 04 May 2022 15:03:00 +0200 presse-10070 Bundesumweltministerium unterstützt Indien beim Wald- und Klimaschutz https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-unterstuetzt-indien-beim-wald-und-klimaschutz Deutschland und Indien intensivieren ihre Zusammenarbeit beim Waldschutz und leisten einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele und des Pariser Klimaabkommens. Internationales Mon, 02 May 2022 16:00:00 +0200 presse-10059 Digitalisierung in der Papierproduktion spart Ressourcen und schützt das Klima https://www.bmuv.de/pressemitteilung/digitalisierung-in-der-papierproduktion-spart-ressourcen-und-schuetzt-das-klima Das BMUV fördert die abfallsparende Herstellung der Schumacher Packaging GmbH mit etwa 480.000 Euro. So soll ein Transport- und Schälsystem eingesetzt werden, das Papierrollen schonend behandelt und den Ausschuss verringert. Wirtschaft Wed, 20 Apr 2022 17:15:00 +0200 presse-10046 Einigung bei naturverträglichem Ausbau der Windenergie an Land erzielt https://www.bmuv.de/pressemitteilung/einigung-bei-naturvertraeglichem-ausbau-der-windenergie-an-land-erzielt Die artenschutzfachliche Prüfung für Windenergieanlagen an Land soll vereinfacht und effizienter gestaltet werden, um den Ausbau der Windenergie in Deutschland zu beschleunigen. Artenschutz Mon, 04 Apr 2022 11:00:00 +0200 presse-10043 Umwelt- und Klimathemen bewegen junge Menschen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/umwelt-und-klimathemen-bewegen-junge-menschen Mehr als 1.000 Jugendliche im Alter von 14 bis 22 Jahren wurden befragt: 85 Prozent der befragten Jugendlichen finden Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Nachhaltigkeit Fri, 01 Apr 2022 09:00:00 +0200 presse-10042 Bundesregierung unterstützt Initiative der EU-Kommission für nachhaltige Produkte https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesregierung-unterstuetzt-initiative-der-eu-kommission-fuer-nachhaltige-produkte Mit der Sustainable Products Initiative sollen künftig auch Textilien, Möbel, Stahl, Zement und Chemikalien vom Ökodesign umfasst werden. Konsum und Produkte Wed, 30 Mar 2022 16:10:00 +0200 presse-10041 Mehr Wildnis im Aschhorner Moor https://www.bmuv.de/pressemitteilung/mehr-wildnis-im-aschhorner-moor Im Aschhorner Moor bei Stade entsteht auf einer knapp 500 Hektar großen Fläche ein neues Wildnisgebiet. Das Projekt ist eines von sechs bewilligten Vorhaben des Wildnisfonds. Naturschutz Wed, 30 Mar 2022 13:05:00 +0200 presse-10034 Förderbescheide für sozialen Einrichtungen für bessere Klimaanpassung https://www.bmuv.de/pressemitteilung/steffi-lemke-ueberreicht-sozialen-einrichtungen-foerderbescheide-fuer-bessere-klimaanpassung Bundesumweltministerin Lemke hat Förderschecks an soziale Einrichtungen aus fünf verschiedenen Bundesländern übergeben. Damit gehen sechs neue Projekte aus dem Förderprogramm zur Klimaanpassung an den Start. Klimaanpassung Wed, 23 Mar 2022 14:30:00 +0100 presse-10022 EU-Umweltrat: Deutschland unterstützt Verbrenner-Aus ab 2035 https://www.bmuv.de/pressemitteilung/eu-umweltrat-deutschland-unterstuetzt-verbrenner-aus-ab-2035 Deutschland unterstützt den Vorschlag der EU-Kommission, ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zuzulassen. Europa Thu, 17 Mar 2022 14:49:00 +0100 presse-10012 Bundesumweltministerium und Bundeswirtschaftsministerium legen Prüfung zur Debatte um Laufzeiten von Atomkraftwerken vor https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-und-bundeswirtschaftsministerium-legen-pruefung-zur-debatte-um-laufzeiten-von-atomkraftwerken-vor Das BMUV und das BMWK haben geprüft, ob und inwiefern eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine zur Energiesicherheit beiträgt. Nukleare Sicherheit Tue, 08 Mar 2022 12:00:00 +0100 presse-10011 BMUV und BfN fördern Netzwerk für biologische Vielfalt im Allgäu mit 4 Millionen Euro https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bmuv-und-bfn-foerdern-netzwerk-fuer-biologische-vielfalt-im-allgaeu-mit-4-millionen-euro Das westliche Allgäu ist ein Gebiet mit ökologisch wertvollen Lebensräumen – und soll deshalb als einer von bundesweit 30 Hotspots der biologischen Vielfalt besonders geschützt werden, um den Artenreichtum zu erhalten. Naturschutz Mon, 07 Mar 2022 10:02:00 +0100 presse-9996 Globales Abkommen im Kampf gegen die Plastikflut in greifbarer Nähe https://www.bmuv.de/pressemitteilung/globales-abkommen-im-kampf-gegen-die-plastikflut-in-greifbarer-naehe Bei der Weltumweltkonferenz UNEA steht ein rechtlich verbindliches UN-Abkommen zur Beendigung der Plastikvermüllung von Umwelt und Meeren im Vordergrund. Internationales Tue, 01 Mar 2022 10:09:00 +0100 presse-9994 Klimarisiken gefährden Lebens- und Umweltqualität https://www.bmuv.de/pressemitteilung/klimarisiken-gefaehrden-lebens-und-umweltqualitaet Im Fokus des aktuellen IPCC-Berichts stehen die Folgen des Klimawandels sowie die Klimaanpassung. Der IPCC warnt: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Gesundheit Mon, 28 Feb 2022 12:00:00 +0100 presse-9989 Sachverständigenrat übergibt Gutachten zur Zukunft der Naturgefahrenversicherung https://www.bmuv.de/pressemitteilung/sachverstaendigenrat-uebergibt-gutachten-zur-zukunft-der-naturgefahrenversicherung Nach Auffassung des Sachverständigenrats ist eine präventive Versicherung von Wohngebäuden gegen Naturgefahren wirksamer und nachhaltiger als die Bereitstellung von Ad-hoc-Mitteln im Katastrophenfall. Naturschutz Thu, 24 Feb 2022 14:00:00 +0100 presse-9978 BMUV-Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten geht in die 2. Runde https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bmuv-foerderprogramm-fuer-nachhaltigen-strukturwandel-in-braunkohlegebieten-geht-in-die-2-runde Mit 100 Millionen Euro aus dem KoMoNa-Programm unterstützt das BMUV die Strukturwandelpolitik in den Braunkohlegebieten. Das Förderprogramm richtet sich an Kommunen, die vom Kohleausstieg betroffen sind. Nachhaltigkeit Wed, 16 Feb 2022 11:15:00 +0100 presse-9966 Donaustaaten beschließen neuen Plan zum Schutz der Gewässer https://www.bmuv.de/pressemitteilung/donaustaaten-beschliessen-neuen-plan-zum-schutz-der-gewaesser Mit dem Bewirtschaftungsplan der IKSD wollen die Staaten im gesamten Donauraum die Lebensräume für wasserabhängige Tiere und Pflanzen verbessern und die Verschmutzung der Donau weiter verringern. Wasser und Binnengewässer Tue, 08 Feb 2022 11:04:00 +0100 presse-9961 Habeck und Lemke lehnen Taxonomie-Rechtsakt der EU-Kommission ab https://www.bmuv.de/pressemitteilung/habeck-und-lemke-lehnen-taxonomie-rechtsakt-der-eu-kommission-ab Die Europäische Kommission hat den sogenannten ergänzenden delegierten Rechtsakt zur Aufnahme von Atomkraft und Erdgas in die Taxonomie für nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten erlassen. Europa Wed, 02 Feb 2022 17:05:00 +0100 presse-9955 Kick-Off der deutschen G7-Präsidentschaft mit zivilgesellschaftlichen Gruppen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/kick-off-der-deutschen-g7-praesidentschaft-mit-zivilgesellschaftlichen-gruppen BMUV und BMWK laden zu Beginn der deutschen G7-Präsidentschaft 2022 die Zivilgesellschaft zum Austausch über das deutsche Präsidentschaftsprogramm ein. Internationales Wed, 26 Jan 2022 10:13:00 +0100 presse-9953 Bundespreis Ecodesign 2022: Wettbewerb um herausragendes ökologisches Design geht europaweit an den Start https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundespreis-ecodesign-2022-wettbewerb-um-herausragendes-oekologisches-design-geht-europaweit-an-den-start Ab sofort können sich Unternehmen, Gestalter und Studierende mit Projekten um den Bundespreis Ecodesign bewerben. Gesucht werden kreative Design-Ideen, die ökologische Anforderungen erfüllen. Konsum und Produkte Mon, 24 Jan 2022 11:05:00 +0100 presse-9950 Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit: Die Bundesregierung veröffentlicht ihr G7-Präsidentschaftsprogramm 2022 https://www.bmuv.de/pressemitteilung/klimaschutz-und-oekologische-nachhaltigkeit-die-bundesregierung-veroeffentlicht-ihr-g7-praesidentschaftsprogramm-2022 Deutschland möchte die G7-Präsidentschaft für eine starke Positionierung und ambitionierte Ziele für einen verbesserten Klima- und Umweltschutz nutzen. Internationales Fri, 21 Jan 2022 17:38:00 +0100 presse-9946 Moore mit Zukunft https://www.bmuv.de/pressemitteilung/moore-mit-zukunft Die Erprobung neuer Bewirtschaftungsformen auf landwirtschaftlich genutzten wiedervernässten Moorböden fördert das BMUV mit insgesamt 48 Millionen Euro. Naturschutz Tue, 18 Jan 2022 11:05:00 +0100 presse-9947 Gemeinsam für Umwelt, Landwirtschaft und Klima https://www.bmuv.de/pressemitteilung/gemeinsam-fuer-umwelt-landwirtschaft-und-klima Auf dem BMUV-Agrarkongress 2022 warb Steffi Lemke für eine Neuausrichtung der Agrarpolitik. In Zukunft sollen Fördergelder den Naturschutz und die nachhaltige Landwirtschaft stärker belohnen. Bodenschutz Tue, 18 Jan 2022 10:40:00 +0100 presse-9911 Bundespreis Ecodesign geht an 10 Produkte und Konzepte mit innovativ-nachhaltigem Design https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundespreis-ecodesign-geht-an-10-produkte-und-konzepte-mit-innovativ-nachhaltigem-design Ausgezeichnet wurden sehr unterschiedliche innovative Projekte, wie Körper- und Haar-Pflegemittel zum Selbstmischen, ein Schulgebäude mit klimapositiver Energiebilanz oder Online-Bestellungen ohne Versandmüll. Konsum und Produkte Mon, 06 Dec 2021 17:00:00 +0100 presse-9906 Methangas-Emissionen auf der ehemaligen Deponie Tiengen werden mit BMU-Klimaprojekt fast vollständig reduziert https://www.bmuv.de/pressemitteilung/methangas-emissionen-auf-der-ehemaligen-deponie-tiengen-werden-mit-bmu-klimaprojekt-fast-vollstaendig-reduziert Das BMU hat ein Klimaschutzprojekt auf der ehemaligen Deponie Tiengen gefördert. Das Deponiegas, das bisher verbrannt wurde, wird jetzt mittels einer neuen Gasförderstation mit Methanoxidationsfilter neutralisiert. Fri, 26 Nov 2021 14:53:00 +0100 presse-9902 Umweltmanagement-Preis 2021 geht an fünf Unternehmen in Baden-Württemberg, Bayern, Bremen und Saarland https://www.bmuv.de/pressemitteilung/umweltmanagement-preis-2021-geht-an-fuenf-unternehmen-in-baden-wuerttemberg-bayern-bremen-und-saarland Bundesumweltministerin Svenja Schulze zeichnet heute fünf Unternehmen erstmalig mit dem Deutschen Umweltmanagement-Preis 2021 aus. Alle Preisträger überzeugen durch innovative Maßnahmen im Umwelt- und Klimaschutz. Wirtschaft Tue, 23 Nov 2021 12:34:00 +0100 presse-9899 Bundesumweltministerium lobt 6. Ideenwettbewerb für Klimaschutzprojekte in Europa aus https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-lobt-6-ideenwettbewerb-fuer-klimaschutzprojekte-in-europa-aus Bis zum 12. Januar 2022 können Vorschläge aus Europa eingereicht werden. Europa Tue, 23 Nov 2021 08:33:00 +0100 presse-9897 Bundesumweltministerium unterstützt Euskirchen bei der Klimarisikenvorsorge https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-unterstuetzt-euskirchen-bei-der-klimarisikenvorsorge Im Fokus der Förderung stehen investive Maßnahmen zum Hochwasserschutz sowie übergreifende Verbesserungen im Wassermanagement. Mon, 22 Nov 2021 12:30:00 +0100 presse-9891 BMU fördert umweltfreundliche und effiziente Produktion von organischen Solarzellen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bmu-foerdert-umweltfreundliche-und-effiziente-produktion-von-organischen-solarzellen Organische Solarfolien sind im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen vergleichsweise günstig und flexibel einsetzbar Förderung Mon, 15 Nov 2021 11:02:00 +0100 presse-9890 COP 26 beschließt hohe Standards für weltweiten Handel mit Treibhausgas-Minderungen https://www.bmuv.de/pressemitteilung/cop-26-beschliesst-hohe-standards-fuer-weltweiten-handel-mit-treibhausgas-minderungen Die Vertragsstaaten des Pariser Abkommens haben sich auf neue Marktmechanismen für die Übertragung von Treibhausgas-Minderungen aus Klimaschutzprojekten geeinigt. Doppelanrechnungen werden im Regelwerk ausgeschlossen. Internationales Sun, 14 Nov 2021 16:32:00 +0100 presse-9888 26. Weltklimakonferenz: Fossiles Zeitalter geht zu Ende https://www.bmuv.de/pressemitteilung/26-weltklimakonferenz-fossiles-zeitalter-geht-zu-ende Zum ersten Mal in der Geschichte der Weltklimakonferenzen gibt es in der Abschlusserklärung eine von allen Staaten akzeptierte Einigung auf eine beschleunigte globale Energiewende weg von der Kohle. Sat, 13 Nov 2021 22:02:00 +0100 presse-9887 Deutschland stärkt Santiago Netzwerk, um neue Lösungen zum Umgang mit Verlusten und Schäden für Entwicklungsländer zu entwickeln https://www.bmuv.de/pressemitteilung/deutschland-staerkt-santiago-netzwerk-um-neue-loesungen-zum-umgang-mit-verlusten-und-schaeden-fuer-entwicklungslaender-zu-entwickeln Deutschland hat seine Bereitschaft bekundet, das Santiago Netzwerk zu Verlusten und Schäden mit 10 Millionen Euro zu unterstützen. Die Mittel werden aus dem Haushalt des Bundesentwicklungsministeriums bereitgestellt werden. Sat, 13 Nov 2021 17:29:00 +0100 presse-9879 BMU-Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel ist jetzt Teil des Gesamtdeutschen Fördersystems https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bmu-foerderprogramm-fuer-nachhaltigen-strukturwandel-ist-jetzt-teil-des-gesamtdeutschen-foerdersystems Mit dem Förderprogramm KoMoNa unterstützt das BMU die nachhaltige Regionalpolitik und stellt insgesamt 100 Millionen Euro als Fördermittel für Kommunen und andere lokale Akteure zur Verfügung. Nachhaltigkeit Wed, 10 Nov 2021 12:00:00 +0100 presse-9873 Deutschland unterstützt Entwicklungsländer bei der Anpassung an den Klimawandel mit weiteren 150 Millionen Euro https://www.bmuv.de/pressemitteilung/deutschland-unterstuetzt-entwicklungslaender-bei-der-anpassung-an-den-klimawandel-mit-weiteren-150-millionen-euro Die Bundesregierung unterstützt das Ansinnen der Entwicklungsländer und stockt ihre multilateralen Investitionen in die Anpassungsfinanzierung um weitere 150 Millionen Euro auf. Internationales Mon, 08 Nov 2021 15:14:00 +0100 presse-9860 BMU fördert 25 neue Klimaschutzprojekte in Europa https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bmu-foerdert-25-neue-klimaschutzprojekte-in-europa Das BMU bewilligt den Start von 25 neuen Projekten, die in Mittel-, Ost- und Südeuropa, den baltischen Staaten und EU-Beitrittskandidaten mit ihrer Arbeit die Umsetzung der EU-Klimaschutzziele voranbringen sollen. Wed, 03 Nov 2021 09:30:00 +0100 presse-9856 Deutschland unterstützt Südafrika beim Kohleausstieg https://www.bmuv.de/pressemitteilung/deutschland-unterstuetzt-suedafrika-beim-kohleausstieg Deutschland, Großbritannien, die USA, Frankreich und die EU haben auf der COP 26 eine neue Partnerschaft mit Südafrika angekündigt, um das Land bei der Energiewende zu unterstützen. Internationales Tue, 02 Nov 2021 13:19:00 +0100 presse-9850 26. Weltklimakonferenz in Glasgow kann neue Phase der internationalen Klima-Zusammenarbeit einleiten https://www.bmuv.de/pressemitteilung/26-weltklimakonferenz-in-glasgow-kann-neue-phase-der-internationalen-klima-zusammenarbeit-einleiten Unter Vorsitz von Großbritannien verhandeln in Glasgow Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus 197 Ländern. Die COP 26 kann eine neue Phase der internationalen Klima-Zusammenarbeit einleiten. COP 26 Sun, 31 Oct 2021 10:30:00 +0100 presse-9846 Bundesumweltministerium baut Förderung des kommunalen Klimaschutzes umfangreich aus https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-baut-foerderung-des-kommunalen-klimaschutzes-umfangreich-aus Die novellierte Kommunalrichtlinie hat neue Förderschwerpunkte, erweiterte Antragsberechtigungen und eine lange Geltungsdauer. Klimaschutz Thu, 28 Oct 2021 10:43:00 +0200 presse-9843 Dürre, Starkregen und Hitzewellen beeinträchtigen Tourismusgeschäft https://www.bmuv.de/pressemitteilung/duerre-starkregen-und-hitzewellen-beeintraechtigen-tourismusgeschaeft Wie Dürre, Starkregen und Hitzewellen den Tourismus betreffen und welche Anpassungsstrategien möglich sind, zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). Tourismus und Sport Wed, 27 Oct 2021 12:29:00 +0200