BMUV-Newsletter Bildungsservice 06/2023
|
30.06.2023
|
|
|
This work is adapted from Naturliebhaberin under CC-BY-SA 4.0. It is licensed under CC-BY-SA 4.0 by mycelia.education
|
Bildungsprojekt "Klima-Campus – ein digitaler Lernraum für den natürlichen Klimaschutz" gestartet
Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) will die Bundesregierung den Weg dafür bereiten, den allgemeinen Zustand der Ökosysteme in Deutschland deutlich zu verbessern und ihre Klimaschutzleistung zu stärken. Mit dem am 1. Juni 2023 gestarteten Bildungsprojekt "Klima-Campus – Ein digitaler Lernraum für den Natürlichen Klimaschutz" der mycelia gGmbH, sollen frei zugängliche Bildungsangebote (Open Education Resources) zum Natürlichen Klimaschutz gebündelt werden. Der Klima-Campus richtet sich an junge Menschen und alle Interessierten, die sich zu diesem Thema weiterbilden möchten. Der Klima-Campus befähigt Lehrende und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Lernende, sich für das Thema zu begeistern. Ziel ist es, die Akzeptanz des Natürlichen Klimaschutzes in der gesamten Gesellschaft zu verbreiten und so mittel- und langfristig den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) durch die Änderung eigener Verhaltensweisen, wie auch durch strukturelle Veränderungen, zu verringern. Hierfür setzt der Klima-Campus bereits erprobte innovative Elemente des transformativen Lernens im digitalen Lernraum um. Hierzu zählen aktivierende Aufgaben, die rein virtuell umgesetzt werden können. Darüber hinaus sollen Instrumente zur Erhebung der Lernfortschritte sowie Lernnachweise und Qualifikationen in Form von Open Badges integriert werden. Dies steigert die Lern-Motivation der Akteurinnen und Akteuren sowie Lernenden und macht den Kompetenzerwerb sichtbar und transparent.
|
|
|
|
|
|
Umwelt im Unterricht
|
21.06.2023 | Thema des Monats
Zukunft selber machen – wie geht Mitgestaltung?
Kinder und Jugendliche machen sich zunehmend Gedanken über die Klimakrise und andere Umweltprobleme. Viele setzen sich auf verschiedenen Wegen für den Umweltschutz ein. Dazu gehört auch, an die Öffentlichkeit zu gehen, wie bei den Demos von Fridays for Future. Dort wird auch sichtbar, dass viele junge Menschen zunehmend Angst, Ungerechtigkeit und Wut empfinden. Sie sehen ihre Zukunft in Gefahr und fordern schnelleres Handeln. Welche Möglichkeiten haben junge Menschen, gehört zu werden und unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten?
|
|
|
|
|
|
Aleksandr – stock.adobe.com
|
Informationen rund ums Tätowieren: Informationsseite "Safer Tattoo" jetzt online auf BMUV.de
Mit der Informationsseite Safer Tattoo unterstützt das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium (BMUV) Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene, die überlegen, sich ein Tattoo stechen zu lassen, bei einer fundierten Entscheidung. Auf der BMUV-Webseite werden viele Aspekte rund ums Tätowieren thematisiert und mögliche Fragen beantwortet. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Risiken zu schaffen, die von Tattoos ausgehen können, und Möglichkeiten zur Risikominimierung aufzuzeigen. Fällt die Entscheidung für ein Tattoo, gibt es Checklisten zur Vorbereitung auf das Tätowieren, wie zum Beispiel der Auswahl des Tattoo-Studios, und Tipps zur Pflege von frisch gestochenen Tattoos.
|
|
|
|
|
|
BMUV
|
3,6 Millionen Euro: Bundesumweltministerium fördert Recycling schwer wiederverwertbarer Kunststoffabfälle
Um die bislang übliche überwiegende Verbrennung schwer recycelbarer Kunststoffabfälle zu reduzieren, will die Rampf Eco Solutions GmbH & Co. KG am Standort Pirmasens (Rheinland-Pfalz) eine Demonstrationsanlage für deren Aufbereitung errichten und betreiben. Das Material soll stattdessen dem Stoffkreislauf wieder zugeführt werden. Im Vergleich zu einer konventionellen Kunststoff-Recyclinganlage sollen zudem jährlich rund 60.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Das Pilotprojekt wird mit rund 3,6 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums gefördert.
|
|
|
|
|
|
BMUV/BildungsCent e. V.
|
Kita, Schule, Freizeit
Treibhausgasneutral bis 2045! Aber wie? Unser Klimaschutzgesetz einfach erklärt.
Das neue Bildungsmaterial beschreibt Ziele, Chancen und Herausforderungen auf dem Weg in Richtung Treibhausgasneutralität. Das Projekt "KlimaPakete" wird von BildungsCent e. V. umgesetzt und im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert sowie von der elobau Stiftung und ista unterstützt.
|
|
|
|
BMUV/Carolin Stanzl
|
Kita, Schule, Freizeit
"KlimaRatSchule" – Klimaschutz und Demokratiebildung
Das Projekt KlimaRatSchule (KRS) begleitet Schulen zur Klimaneutralität und verbindet dabei Umwelt- mit Demokratiebildung. Im Projekt werden die klimarelevanten Bereiche Energie, Ernährung, Mobilität und Beschaffung bearbeitet und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern unter die Lupe genommen. Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
|
|
|
|
Eisenhans/fotolia.com
|
21.09.2023 | online
Lehrkräftefortbildung: Gemeinsam Lebensmittel wertschätzen
In der Online-Fortbildung des Netzwerkes Verbraucherschule in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen erhalten Lehrkräfte und pädagogisches Personal einen Einblick in aktuelle Daten, den politischen Prozess sowie Unterrichtsvorschläge, um selbst aktiv zu werden – im Unterricht oder auch in der Schulverpflegung. Darüber hinaus werden Module zum Thema Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln für den Unterricht vorgestellt.
|
|
|
|
ECOMOVE International e. V.
|
Kita, Schule, Freizeit
Die Spiele-Plattform PlayGreen ist online!
PlayGreen ist ein Webportal, das analoge und digitale Spiele zum Thema Nachhaltigkeit bündelt und bewertet. Die Spiele können sowohl in einer Gesamtübersicht als auch nach verschiedenen Kategorien wie Schulfach, Spielgenre oder empfohlener Altersstufe gesucht werden. Das Projekt möchte spielerisches Lernen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stärken. Bisher wurden über 80 Spiele recherchiert und sorgsam ausgewählt. Die Plattform wird regelmäßig aktualisiert und mit neuen Spielen gefüttert. PlayGreen wird im Rahmen des Projekts "ECOMOVE International e. V." umgesetzt und durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.
|
|
|
|
|
|
iStock.com/stockfour
|
19.09.2023 | Frankfurt am Main
19. BilRess-Netzwerkkonferenz: Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz im Gesundheitswesen
Die Konferenz widmet sich im Kontext der Ressourcenkompetenz unter anderem den Fragen: Wie kann Ressourcenschonung im Gesundheitswesen bei Medizinprodukten und Geräteausstattung umgesetzt werden? Welche Potenziale gibt es in unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel der hausärztlichen Versorgung, der Zahnmedizin, dem Rettungswesen, der Prävention oder der Rehabilitation? Kann die Verpflegung ressourcen- und klimaschonend ausgestaltet werden? BilRess wird im Rahmen des vom BMUV geförderten "Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz" betrieben.
|
|
|
|
|
|
Gesellschaft aktiv gestalten
|
iStock.com/weerapatkiatdumrong
|
Gesellschaft aktiv gestalten
Künstliche Intelligenz im Einsatz für den Umweltschutz
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium hat am 26. Juni 2023 in Tübingen vier Förderbescheide für Projekte aus Baden-Württemberg überreicht, die Künstliche Intelligenz und Umweltschutz miteinander verbinden. Die ausgezeichneten Vorhaben gehören zu den insgesamt 16 neu ausgewählten Leuchtturmprojekten der Förderinitiative "KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen". Mit ihr fördert das Bundesumweltministerium über eine Laufzeit von insgesamt bis zu drei Jahren Projekte, die Künstliche Intelligenz nutzen, um ökologische Herausforderungen zu bewältigen.
|
|
|
|
iStock.com/alvarez
|
Gesellschaft aktiv gestalten
Fortbildungsprogramm für Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern
Das durch UN Environment Programme (UNEP), United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) und Bundesumweltministerium (BMUV) initiierte postgraduale Fortbildungsprogramm wird an der TU Dresden seit 1977 durch Centre for International Postgraduate Studies of Enviornmental Management (CIPSEM) umgesetzt. Die Zielgruppe des Programmes sind im Umweltbereich tätige Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Jedes Jahr finden ein sechsmonatiger Langkurs mit einer umfassenden Palette von Themen sowie drei mehrwöchige Kurzkurse zu selektiven Umwelthemen statt.
|
|
|
|
adelphi
|
Gesellschaft aktiv gestalten
Die Woche der Klimaanpassung – Klimaanpassung wird sichtbar
Die bundesweite Woche der Klimaanpassung (WdKA) geht vom 18. bis zum 22. September 2023 in die zweite Runde. Unter dem Motto "Gemeinsam für Klimaanpassung" organisiert das Zentrum KlimaAnpassung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) die deutschlandweite Woche der Klimaanpassung (WdKA). Sie zeigt die Vielzahl und Vielfalt der praktischen Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in Deutschland und macht sie sichtbar. Akteur*innen aus allen gesellschaftlichen Bereichen und auf allen Ebenen sind aufgerufen, mit ihrem Wissen, Erfahrungsschatz und Engagement mitzuwirken.
|
|
|
|
|
|
|