Saubere Luft zu atmen ist ein elementares Grundbedürfnis des Menschen. Gleichzeitig verursachen menschlichen Aktivitäten Luftverunreinigungen. Hauptquellen sind Energieverbrauch, Straßenverkehr, Landwirtschaft und die Produktion von Gütern. Von allen Schadstoffen in der Atemluft belasten Feinstaub und Stickstoffdioxid die menschliche Gesundheit derzeit am meisten.
Weniger Feinstaub und CO2-Emissionen im Straßenverkehr
Um die Belastung durch Feinstaub und CO2-Emissionen im Straßenverkehr zu reduzieren, unterstützt das BMUV die GOTEC Group bei der Umstellung auf ein neues energie- und ressourceneffizientes Verfahren.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat neue Leitlinien für die Luftqualität veröffentlicht. Im Bereich der Luftreinhaltung besteht weiterhin Handlungsbedarf.
Ausstieg aus FCKW und Halonen schützt die Ozonschicht
Mit dem Ausstieg aus dem jahrzehntelangen Einsatz von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) und Halonen verhinderte die internationale Gemeinschaft eine globale Umweltkatastrophe. Die Ozonschicht erholt sich langsam wieder.
BMU fördert Elektrofahrzeuge für soziale Einrichtung in Berlin
Florian Pronold überreichte am 8. September 2021 eine Förderurkunde des Flottenaustauschprogramms "Sozial & Mobil" an die Medicus Pflegedienst GmbH in Berlin. Das Förderprogramm läuft noch bis Ende 2022.
BMU fördert Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur in Konstanz
Die Stadt Konstanz möchte die Attraktivität des Radverkehrs im Sinne des Klimaschutzes weiter erhöhen, indem sie das bestehende Transportradmietsystem und die Radverkehrsinfrastruktur ausbaut.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat drei Kommunen und zwei Forschungsinstitute im Rahmen des Wettbewerbs "#mobilwandel2035 – Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität" ausgezeichnet.
Ist die Elektromobilität wirklich eine nachhaltige Lösung für die Zukunft des Verkehrs? Dieses Video gibt anhand eines Beispielgesprächs von Buspassagieren Antworten.
Wird in Deutschland strenger gemessen als in anderen EU-Ländern? Stehen in Deutschland alle Messstellen regelkonform? Antworten auf Fragen in Bezug auf die Stickstoffdioxid-Messstellen finden Sie hier.